Suche
Entwurf überarbeitet

Das Bundesinnenministerium hat den anderen Ressorts am Wochenende einen überarbeiteten Entwurf für ein neues IS-Sicherheitsgesetz zur Abstimmung vorgelegt. Er enthält eine Regelung, die der Regierung erlaubt, den Einsatz von Komponenten in der kritischen Infrastruktur – etwa für das neue superschnelle 5G-Netz – vorab zu untersagen, falls Sicherheitsbedenken

Anzeige

Samsung will ab dem 15. September Huawei keine weiteren Smartphone-Chips verkaufen. Grund dafür sind neue US-Sanktionen gegen das Unternehmen, dem immer wieder Spionage für die Regierung der Volksrepublik vorgeworfen wird.

Anzeige

Die US-Regierung verschärft die Sanktionen gegen Huawei, um dem chinesischen Konzern den Zugang zu jeglichen Chips aus internationaler Produktion zu kappen. Mit der am Montag bekanntgegebenen Regelung dürfen an Huawei grundsätzlich keine Chips mehr geliefert werden, die mit Hilfe amerikanischer Software entworfen oder mit amerikanischer Technik gefertigt

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson bringt sich immer stärker hinter dem umstrittenen 5G-Weltmarktführer Huawei in Position. Mit dem Abschluss des 100. kommerziellen 5G-Vertrages mit einem Mobilfunknetzbetreiber habe man einen bedeutenden Meilenstein erreicht, sagte Ericsson-Chef Börje Ekholm am Mittwoch in Stockholm.

Der chinesische Telekomriese Huawei soll nun doch vom Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes in Großbritannien ausgeschlossen werden. Das berichten verschiedene britische Medien.

Anzeige

Die US-Regierung will Huawei noch mehr in die Enge treiben. Für den chinesischen Konzern soll es nach verschärften Sanktionen schwieriger werden, eigene Chips zu entwerfen und Fertiger dafür zu finden. Doch es könnte auch ein Schlupfloch geben.

Eine hohe Speicherdichte hat sich der chinesische Hersteller Huawei bei der fünften Version seines Speicher-Servers vorgenommen: Der »FusionServer Pro 2298 V5« fasst bis zu 450 TByte auf zwei Höheneinheiten, flexibel in der Ausstattung mit HDD und SSD. »Cascade Lake Refresh«-Prozessor und Optane-Unterstützung entsprechen dem aktuellen Stand. Der Zielmarkt ist
Testphase

Der von westlichen Unternehmen geächtete chinesische Telekommunikationsriese Huawei testet eine eigene Google-ähnliche Such-App. Huawei will die Anwendung, die sich noch in der Beta-Version befindet, mithilfe von User-Feedback aus den Vereinigten Arabischen Emiraten perfektionieren.

Der chinesische Netzwerkausrüster und Smartphone-Hersteller Huawei ist mit einer Klage gegen die US-Regierung gescheitert. Der Konzern hatte den Rechtsstreit im März 2019 begonnen, um ein von der Regierung verhängtes Verbot zu kippen, dass amerikanischen Behörden den Kauf und Einsatz von Huawei-Technik und -Dienstleistungen untersagt. 

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
GP 9000 GmbH
Berlin
Flossbach von Storch SE
Köln
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige