Die Nutzung Künstlicher Intelligenz für Kundenkommunikation und -services wächst rasant. Das wirft Fragen nach der Verantwortung von Unternehmen für den fairen, diskriminierungsfreien Umgang damit auf. Pegasystems benennt die fünf wichtigsten Schritte bei der Entwicklung sozial gerechter, diskriminierungsfreier KI-Modelle.
Digitale Technologien sind zentral für den Erfolg eines Unternehmens und in praktisch jeder Branche für das Überleben am Markt nötig. Datennutzung und der Datenaustausch sind dabei längst nicht mehr auf einzelne Firmen beschränkt, sondern erfolgen in zunehmendem Maß über ganze Lieferketten hinweg.
Wenn Unternehmen intelligente Automatisierungsprojekte erfolgreich durchführen wollen, müssen sie Führungskräfte und Fachabteilungen eng einbinden, so das zentrale Ergebnis einer Studie von Pegasystems. Die Zusammenarbeit aller Parteien ist eine wichtige Voraussetzung für die Transformation von Unternehmen hin zu Automatisierungs-Leadern.
Der Datenschutz stellt Unternehmen in der EU und Großbritannien vor große Herausforderungen. Sie sind darauf angewiesen, dass ein geregelter und sicherer Datenaustausch zwischen den Ländern bald gewährleistet wird. Vergleichbare Datenschutzverordnungen und -gesetze bahnen den Weg dahin. Doch können Unternehmen schon aufatmen und was bedeuten diese Regelungen für sie?
Gründe für Anwendungs-Governance Gartner beschreibt IAM (Identity and Access Management, Identitäts- und Zugriffsverwaltung) als die Disziplin, mit der festgelegt und verfolgt wird, wer Zugriff auf welche Ressourcen hat und wie/warum dieser Zugriff ursprünglich gewährt wurde.
Kaum irgendwo anders zeigt sich die Dynamik der IT in so hohem Ausmaß wie im IAM-Bereich. Was einst als Benutzerverwaltung begann, ist heute eine Drehscheibe der digitalen Identität von Menschen, Maschinen und Daten. Mehr dazu lesen Sie in diesem eBook.
Mit Teams Center automatisiert CollabStack die MS Teams Governance-Regeln und gibt Unternehmen damit die Möglichkeit die MS Teams Räume nach einer Genehmigung automatisch zu erstellen. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche können Genehmigungsanfragen mit zusätzlichen Einstellungen direkt an ausgewählte Genehmiger gesendet werden.
Die Wirtschaft muss mehr Verantwortung bei Trendtechnologien wie KI übernehmen. Andernfalls übernehmen staatliche Behörden in den nächsten fünf Jahren die Regulierung, so die jüngste Studie von Pegasystems, führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations.
Zum Jahresbeginn prognostizieren die Security-Experten von ForgeRock und Onfido weitere Zunahmen von Betrugsversuchen im Internet. Vor allem Deepfakes werden zunehmend raffinierter. Unternehmen müssen daher zukünftig auf alternative Überprüfungsmethoden von Identitäten zurückgreifen. KI-Governance-Frameworks werden dabei eine tragende Rolle spielen.