Die jüngste Ankündigung von Google, generative Modelle der künstlichen Intelligenz (KI) in seine Cloud-Plattform und seinen Arbeitsbereich zu integrieren, unterstreicht sein Engagement für die Stärkung der Cybersicherheit.
Anzeige
Update 23.05., 12:35Uhr Suchmaschinen wie Google müssen fragwürdige Artikel über Menschen nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nur dann aus ihren Trefferlisten löschen, wenn die Betroffenen offensichtlich falsche Angaben hinreichend nachweisen können.
Im folgenden Beitrag zeigen wir Alternativen zur Google Produkten auf sowie sicherere Einsatzmöglichkeiten dieser.
Anzeige
Wer mit Ad-Blockern auf YouTube surft, hat nun ein Problem: Das Unternehmen hat einen Test gestartet, das Nutzer daran hindert, Inhalte des Videoportals anzusehen, falls Werbeblocker-Apps im Browser aktiv sind. Einige von ihnen werden mit einem neuen Pop-up-Fenster konfrontiert, sobald sie auf Inhalte zugreifen wollen, wie “Android Police” berichtet.
Google wird seinen KI-Textroboter Bard auch in der Europäischen Union und in Deutschland auf den Markt bringen. Das kündigte Konzernchef Sundar Pichai am Donnerstag (Ortszeit) in Mountain View an.
Im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz rüstet Google mit neuen Funktionen für seine Dienste auf – und verspricht zugleich ein umsichtiges Vorgehen, um keinen Schaden anzurichten. Neben der Suchmaschine sollen auch andere Anwendungen wie Mail, Bürosoftware und Karten mit KI aufgebessert werden, kündigte Konzernchef Sundar Pichai auf der Entwicklerkonferenz Google
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige