Suche
Die EU-Kommission will am Mittwoch in Brüssel zwei Gesetzesvorschläge vorstellen, die sich um die Zukunft des Bezahlens in Europa drehen. Zum einen geht es um einen Rechtsrahmen für den digitalen Euro, zum anderen um den Status von Bargeld.
Sparen und Konsum unter einem Dach. Ein Interview mit Guido Kuhring von MANGOPAY und Martin Granig von Monkee zum Thema “Save now, buy later”.
Anzeige

Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt in seinem Blog Staaten vor großen Risiken im Zuge der Nutzung privater Kryptowährungen als Währung.

Anzeige

Die Länder bekommen zusätzliche 1,4 Milliarden Euro für die Digitalisierung der Verwaltungen. Ein entsprechendes Verwaltungsabkommen habe nach den Ländern am Freitag auch der Bund unterzeichnet, teilte das Innenministerium am Montag in Berlin mit.

Umfrage

Die große Mehrheit der Startups in Deutschland benötigt in den kommenden zwei Jahren frisches Geld. Gerade einmal 2 Prozent geben an, dass sie keinen Kapitalbedarf haben, 7 von 10 (71 Prozent) benötigen dagegen neue Mittel, rund jedes Vierte will dazu keine Angaben machen.

Anzeige

Die meisten IT-Abteilungen haben ohnehin mit knappen Budgets zu kämpfen. Umso schlimmer, wenn sie dann auch noch Geld für Dinge ausgeben, die eigentlich überflüssig sind. Dieses Geld fehlt dann für wichtige Innovationen. Der IT-Dienstleister Avision zeigt fünf große Geldverbrenner auf und erläutert, wie man sie bekämpfen kann.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige