Suche
Vom Feuerstein zu KI
Früher galt uneingeschränkt: Wer Kapital hatte, hatte die Macht. Fabriken, Immobilien, Mitarbeitende, Infrastruktur wie individuelle Anbindung ans Schienennetz – ohne riesige Summen war kein großangelegter Markteintritt möglich.
Auflistung wahrscheinlich noch unvollständig
Von dem umstrittenen Tech-Unternehmer Elon Musk kontrollierte Unternehmen profitieren von EU-Geldern in dreistelliger Millionenhöhe.
Anzeige
Exchange-Services
Ermittler des Bundeskriminalamts (BKA) und der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) haben zahlreiche Plattformen zum Umtausch von Kryptowährungen abgeschaltet.
Anzeige
Modernisierung der digitalen Infrastruktur
Das Geld aus dem Digitalpakt für Niedersachsens Schulen ist fast vollständig gebunden. Knapp 99 Prozent seien bereits bewilligt, teilte das Kultusministerium in Hannover auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Cybertrading
Die Zahl der Betrugsfälle bei Geldanlagen im Internet haben sich seit 2019 mehr als verdoppelt. Im letzten Jahr kamen im Phänomenbereich Cybertrading 900 neue Fälle mit einer Gesamtschadenssumme von knapp 29 Millionen Euro hinzu, wie das Landeskriminalamt (LKA) in Dresden auf Anfrage mitteilte.
Vor dem Auslaufen des Digitalpakts Schule in diesem Jahr ist ein Großteil der Fördergelder verplant und verbraucht. Es stehen aber immer noch Mittel zur Verfügung. Darauf wies Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger am Dienstag in Berlin hin.
Anzeige
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige