Suche
Laut einem Bericht des Marktforschungsinstituts Transparency Market Research soll der NVMe-Markt zwischen 2023 und 2031 mit einer durchschnittlich jährlichen Wachstumsrate von fast 26 Prozent kontinuierlich wachsen. Sollte das eintreffen, erreicht er Ende 2031 rund 412 Milliarden US-Dollar.
Die professionelle Hackerszene ist brutal aktiv, deswegen stattet IBM nun auch seine Einsteigerspeicher mit mehr Sicherheit aus: Mit dem Ransomware-Schutz Safeguarded Copy kann das IBM Flashsystem 5045 nun isolierte und unveränderbare Kopien erstellen. Über einen 2-Wege-Cluster werden bis zu 27 PByte unterstützt.
Anzeige
Während HDDs in der Region um die 20 TByte stecken geblieben sind, entwickeln sich SSDs deutlich rasanter. Solidigm legt nun die erste markttaugliche PCIe-NAND-SSD mit knapp über 60 TByte vor. Das Modell D5-P5336 basiert auf der Kapazitäts-orientierten QLC-Technologie und soll Workloads wie KI, 5G, ML und Content-Delivery-Netzwerke bedienen.
Anzeige
Yole Intelligence & Trendforce orakeln zwischen Preisverfall und Lieferketten-Probleme
Der Kosmos der Analysten bleibt mirakulös. Mit Blick auf den NAND-Markt verweisen Yole Intelligence und Trendforce auf einen Preisverfall aufgrund des Überangebots, führen aber gleichzeitig Lieferketten-Probleme als Grund für durchhängende Produktion und Absätze an. Das Q3/23 soll Verluste zwischen drei und acht Prozent mit sich bringen.
Pure Storage erweitert die Pure//E-Familie und will damit den Einsatz von Flash-Speicher für jeden Workload ermöglichen. Die Flasharray//E-Systeme kommen mit einer 8-mal höheren Speicherdichte und verspricht eine 7-mal niedrigere Ausfallraten als herkömmliche Speichersysteme.
Ausgewählte HPE-Server und -Speichersysteme enthalten jetzt Laufwerke der CD7-Serie mit dem neuen NVMe-Formfaktor EDSFF E3.S von Kioxia. Sie basieren auf PCIe 5.0-Technologie und sollen die die Flash-Speicherdichte pro Laufwerk um bis zu das Doppelte erhöhen. Davon profitieren sollen Proliant Gen11-Server und Alletra 4000-Datenspeicher.
Anzeige
Laut dem Analysten-Unternehmen Yole Intelligence gingen die SSD-Umsätze im Jahr 2022 um etwa 14 Prozent zurück. Jedoch sollen die langfristigen Aussichten bis 2028 positiv sein: Von 29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 soll der Markt bis 2028 auf 67 Milliarden US-Dollar steigen.
Pure Storage kommt im April dieses Jahres mit einem neuen Flash-Array, welches für die Speicherung von unstrukturierten Daten konzipiert ist. Es verwaltet mehrere PByte und preisseitig in der Disk-Array-Klasse stehen. Ist es wirtschaftlich tatsächlich sinnvoll, in diesem Bereich Flash anstelle von Festplatten einzusetzen?
Trendforce SSD-Marktzahlen für das zweite Quartal 2022
Für das Q2/2022 berichtet Trendforce von rückläufigen Stückzahlen bei verkauften SSDs. Dank einer hohen Nachfrage bei hochwertigen Enterprise-SSDs entwickelten sich die Umsätze der Hersteller dennoch glänzend. Western Digital und Kioxia erholten sich von den Problemen des ersten Quartals.
Datenspeicher müssen auch unter schwierigen Umwelt-Bedingungen funktionieren. Mercury Systems stellt für den Einsatz auf Schiffen, in Flugzeugen oder bei Radarstationen das besonders robuste All-Flash-System Mercury RDS vor. Das Storage-Array ist vor allem auf die Verarbeitung großer Datenvolumen und Edge-Computing ausgelegt.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige