Europas größter Softwarehersteller SAP will sein Geschäft im Finanzbereich mit einer Übernahme in den USA ausbauen. Mit dem Erwerb der Kontrollmehrheit an dem US-Fintech Taulia soll den SAP-Kunden ein besserer Zugang zu Liquidität ermöglicht werden, wie der Dax-Konzern am Donnerstag in Walldorf mitteilte.
Kommentar
„2021 war ein enorm gutes Jahr für die Einführung und den Durchbruch von Kryptowährungen, und wir gehen davon aus, dass dieser Lauf auch 2022 anhalten wird“, schreibt John Patrick Lee, CFA und Produktmanager bei VanEck in seinem aktuellen Kommentar zur Krypto-Branche.
Fast neun von zehn US-Amerikanern nutzen eine Art Fintech-App, um ihre Finanzen zu verwalten, so das Ergebnis einer Umfrage des Fintech-Start-ups Plaid Financial.
Studie „Digital Finance 2021“
War früher der Kontowechsel aufwändig, so ist heute die neue Bankverbindung online nur wenige Klicks entfernt. Und immer mehr Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wechseln häufiger ihre Hausbank.
Der Digitalisierungszwang für Banken wächst weiter. Wie können Banken am schnellsten und effektivsten digitaler werden, um sich am Markt zu behaupten? Mit digitalen Spin-offs können etablierte Finanzinstitute schneller auf spezielle Markt- und Kundenerwartungen reagieren.
Die globale App-Marketing-Analyseplattform Adjust hat ihren jährlichen Mobile App Trends Report veröffentlicht. Der Report zeigt, dass Mobile Apps weltweit rasant wachsen.
Spear Phishing
Unternehmen in der Schweiz, aber auch in den EU-Ländern, sollten derzeit genau auf ihre eingehenden E-Mails achten. Die Hacker-Gruppe Evilnum ist derzeit wieder sehr aktiv und hat es gezielt auf FinTech-Firmen abgesehen.
Studie
Der deutsche Fintech-Sektor knackt mit 946 Startups erstmals die 900er-Marke. Trotz des neuen Rekordwertes erhält das Wachstum einen leichten Dämpfer. Mit 105 Gründungen in 2019 liegt die Anzahl 17% unter dem Vergleichswert aus dem Vorjahr (2018: 141).
Bain Technology Report 2020
Virtualisierung des Vertriebs, künstliche Intelligenz, Cloud Computing: Technologieunternehmen müssen sich laufend neu erfinden, denn der Markt verändert sich permanent. Das Risiko, ein funktionierendes Geschäftsmodell zu verlieren, ist im Technologiesektor 12 Prozent höher als im Einzelhandel und sogar 25 Prozent höher als in der Finanzdienstleistungsbranche.
Trotz der Corona-Krise sind weniger junge Finanzfirmen durch Pleiten und Übernahmen vom Markt verschwunden. Die starke Auslese unter den Start-ups – den sogenannten Fintechs – sei vorerst gebremst, heißt es in einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025