Suche
Anzeige
„State of the Internet“-Bericht
Akamai Technologies hat einen neuen „State of the Internet“-Bericht (SOTI) veröffentlicht. Darin wird beschrieben, dass Finanzdienstleister im zweiten Jahr in Folge die am häufigsten von Layer-3- und Layer-4-DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) betroffene Branche sind.
Anzeige
Kaspersky-Studie „Cybersicherheit: Finanzbranche im Fokus“
Zwei Drittel (67 Prozent) der IT-Entscheider in Deutschland sagen, dass ihr IT-Sicherheitsbudget für die kommenden beiden Jahre ausreichend ist, obwohl sie die Gefahrenlage als hoch einschätzen. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) setzt dabei auf externe Dienstleister, um sich zu schützen, weil intern das nötige Know-how nicht vorhanden ist.
Nicht ob, sondern wie:
Es geht nicht darum, ob ein Finanzinstitut von einem Cyberangriff getroffen wird – sondern wie. Eine aktuelle Studie von YesWeHack, Europas führender Bug-Bounty-Plattform, in Zusammenarbeit mit Foundry zeigt den Status Quo in Sachen Cyberattacken auf Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister der DACH-Region.
Statement

Die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt haben Auswirkungen auf die Security-Welt, insbesondere auf die Sicherheitslage im Finanzsektor. Einem aktuellen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge bereitet die Europäische Zentralbank Geldinstitute auf ein wachsendes Risiko von Cyberangriffen aus Russland vor.

Anzeige
Rest in Peace Data

Beim Thema IT-Sicherheit im Unternehmen gelten die Mitarbeiter als das größte Risiko. Denn sie sind das am leichtesten zu überwindende Einfallstor für hochtechnisierte und spezialisierte Angriffe auf das Unternehmen.

Was CFOs tun können

COVID-19 hat die Geschäftslandschaft rasant beschleunigt und viele Organisationen dazu gezwungen, technologisch aufzuholen. Vor allem die traditionellen Akteure des Finanz- und Versicherungssektors haben erkannt, dass ihre bisherigen internen Abläufe nicht mehr zu der „Neuen Realität“ passen und ihre digitalen Dienstleistungen weiterentwickelt werden müssen, um den bestehenden

SAS Studie

COVID-19 treibt die Transformation bei Banken in Bezug auf ihr Risikomanagement stärker an als regulatorische Vorgaben. Das zeigt eine globale Studie von Longitude und SAS. Besonderes Augenmerk legt die Befragung auf die Flexibilität von Banken bei der Anpassung ihres Risikomanagements an neue Herausforderungen.

Bankenstudie 2021

Die deutschen Banken können bei der Bereitstellung digitaler Identitäten eine führende Rolle einnehmen. In der aktuellen “Bankenstudie 2021 – Spannungsfeld Digitalisierung” spricht sich die Mehrheit der Branchenexperten dafür aus, dass die Finanzinstitute künftig auf bankeigenen Plattformen digitale Identifizierungs-Services anbieten.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
energielenker Gruppe
Münster (Westfalen)
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
Finck Stiftung gGmbH
Briesen (Mark)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige