Wohl kaum eine andere Branche hat digitale Automatisierungsstrategien so progressiv und umfassend in die eigenen Geschäftsprozesse integriert wie der Bankensektor. Kein Wunder, gibt es doch im Banken- und Kreditgeschäft massenhaft Daten und digitale Prozesse, die sich wunderbar für den Einsatz von Robotic Process Automation
Finanzdienstleister sind sich der Gefahr schwerwiegender Cyber-Angriffe zwar bewusst, fühlen sich aber gleichzeitig gut vorbereitet, diese frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.
Während die Zahl der Cyberangriffe auf Finanzdienstleister wächst, nimmt auch die Komplexität der IT-Anforderungen weiter zu. Dabei fällt es vielen Unternehmen zwischen Cloud und Homeoffice schwer, sich an die neue Umgebung anzupassen, wie eine KPMG-Studie zeigt. Welche Lösungsansätze es gibt, erklärt Christian Nern, Partner und IT-Security-Experte bei
Knapp zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland nutzen Finanz-Apps wie PayPal, Klarna oder Trade Republic. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov, die der Betreiber von Internetknoten, DE-CIX, in Auftrag gegeben hat.
Eine aktuelle Studie von Appian zeigt, dass 81 % Finanzdienstleister und Versicherer sich durch veraltete IT-Infrastrukturen und -Anwendungen bei der Geschäftsumgestaltung und Automatisierung behindert fühlen.
Dank der Digitalisierung von Prozessen und des Remote-Bankings wechseln Privatpersonen zu einer neuen Form des digitalen Bankings. Sie ist viel schneller und effizienter und ermöglicht es Ihnen, den Zeitaufwand jeder Transaktion mit derselben Sicherheit wie Präsenzvorgänge zu optimieren.
Die digitale Transformation des Banken- und Zahlungsverkehrs hat sich in den letzten Jahren weltweit beschleunigt, die Branche massive Änderungen erfahren – zuletzt auch angetrieben durch die globale Pandemie.
Aternity fand heraus, dass fast die Hälfte (42 %) aller IT-Entscheidungsträger (ITDMs) und 38 % der Business-Entscheidungsträger (BDMs) im Finanzdienstleistungssektor glauben, dass mehr als 50 % ihrer Belegschaft nach der Pandemie hybrid bleiben werden.