Suche
Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments könnten sich am Dienstag auf einheitliche Ladekabel für Elektrogeräte in der EU einigen. Sie treffen sich ab 9.00 Uhr zu der womöglich letzten Verhandlungsrunde.
Anzeige
Nachdem kürzlich ein Youtuber fast getötet wurde, weil er seine Mikrowelle mit KI ausgestattet hat, ist es sicher, dass man mit dem Einsatz von KI vorsichtig sein sollte. Mittlerweile ist die Technologie mit künstlicher Intelligenz enorm weit fortgeschritten. Und die Entwicklung hört nicht auf.
Anzeige
Deutschland und die anderen EU-Länder geraten im Bereich der Digitalwirtschaft im Vergleich zu China, Südkorea und den USA immer weiter ins Hintertreffen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die zwei Forscher an der Universität Bonn im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung erstellt haben.
Interview

Unternehmen sind bereit in KI-Systeme als Zukunftstechnologie zu investieren, doch sehen viele Unternehmen rechtliche Unsicherheiten beim geplanten Einsatz und der Entwicklung von KI. Ein Interview mit Dr. Andreas Splittgerber und Joana Becker von der Anwaltskanzlei Reed Smith aus München.

Zitate

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem heutigen Urteil zur EU-Urheberrechtsreform den umstrittenen Artikel 17 der so genannten DSM-Richtlinie bestätigt und die Klage Polens zurückgewiesen. Damit verstoßen die so genannten Uploadfilter nicht gegen Unionsrecht.

Anzeige
Ein zukünftiger Standard für Europa

Die im vergangenen Jahrzehnt eingeführte Technologie für die automatische Online-Identitätsprüfung bietet zweifellos eine Verbesserung der Abläufe und der Datenqualität für den Finanzsektor und die öffentliche Verwaltung.

Einheitliche Ladekabel für Handys und andere Geräte rücken näher. Die EU-Parlamentarier einigten sich am Mittwoch auf ihre Position zu dem Vorhaben, damit können nun die finalen Verhandlungen zwischen Europaparlament und den EU-Staaten beginnen.

Mobilfunkkunden können im EU-Ausland ohne zusätzliche Kosten für weitere zehn Jahre anrufen, SMS-Nachrichten versenden und im Internet surfen. Möglich wird dies mit einer Verlängerung des sogenannten Roamings, für das die EU-Länder den Weg freigemacht haben, wie sie am Montag mitteilten.

EU-Einrichtungen sind nach Ansicht des EU-Rechnungshofs nicht ausreichend gegen Cyberangriffe gewappnet. «Da die EU-Institutionen eng miteinander verflochten sind, können Schwachstellen bei einer von ihnen zu Sicherheitsbedrohungen auch für andere führen», teilten die Prüfer am Dienstag mit. Sie empfehlen, dass verbindliche Vorschriften zur Cybersicherheit eingeführt und mehr Geld

Anzeige

Events

05.05.2025
 - 06.05.2025
Mainz
06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin
08.05.2025
 - 21.05.2025
Wien + München

Jobs

Infraneo Deutschland GmbH
Potsdam
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige