Hohe Inflation und Niedrigzinsen − viele Sparer fragen sich inzwischen, wie sie ihr Geld noch sinnvoll vermehren können. Neben der Börse geraten dabei auch immer wieder Kryptowährungen oder NFTs in den Fokus.
In einem der größten Online-Diebstähle dieser Art haben Hacker Kryptowährungen im aktuellen Wert von rund 600 Millionen Dollar (540 Mio. Euro) erbeutet. Betroffen sind Spieler des Online-Games Axie Infinity.
Seit dem Jahr 2017 ist die Blockchaintechnologie auch einem größeren Publikum zumindest in groben Zügen bekannt. Es war das Jahr, in welchem mehrere Kryptowährungen zu Kurssprüngen ansetzten und Anleger mit enormen Renditen überzeugten.
„Wir analysieren Unveränderlichkeit und Programmierbarkeit im Hinblick auf digitale Vermögenswerte und kommen zu dem Schluss, dass für eine Diversifizierung wahrscheinlich eine Kombination aus beidem ideal ist“, erklärt Matthew Sigel, Leiter der Abteilung Digital Assets Research bei VanEck in seinem aktuellen Kryptomarkt-Kommentar.
„2021 war ein enorm gutes Jahr für die Einführung und den Durchbruch von Kryptowährungen, und wir gehen davon aus, dass dieser Lauf auch 2022 anhalten wird“, schreibt John Patrick Lee, CFA und Produktmanager bei VanEck in seinem aktuellen Kommentar zur Krypto-Branche.
Tenable warnte vor vermeintlichen Werbeaktionen für Kryptowährungen in sozialen Medien, nachdem sich Fake-Giveaways für Bitcoin, Ethereum, Dogecoin, Cardano, Ripple und Shiba Inu auf YouTube Live häufen.
Die europäische Handelsplattform für digitale Vermögenswerte, Bitvavo, präsentiert eine neue Studie über den Status von Bitcoin in Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Die aktuelle Studie, die von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Markteffect in Zusammenarbeit mit Bitvavo durchgeführt wurde, befragte mehr als tausend Teilnehmer aus jedem der drei Länder.
Hacker haben Digitalwährungen im Wert von über 600 Millionen US-Dollar (510 Mio Euro) vom Netzwerk Poly Network gestohlen, in dem Benutzer Kryptowährungen über mehrere Systeme hinweg tauschen können. Am Mittwoch war noch unklar, ob es sich um einen der größten Krypto-Geldraubzüge aller Zeiten handelt oder ob die