„Always-On“-Kultur
Die moderne Arbeitswelt wird zunehmend von einer „Always-On“-Kultur geprägt. Was einst als Vorteil der Digitalisierung galt, entwickelt sich für viele Beschäftigte zu einer Belastung.
Die aktuelle DFK- Studie 2022 legt einige wesentliche Unterschiede bei den Geschlechtern offen. So arbeiten Frauen häufiger im Homeoffice und sehen die Folgen der Pandemie für die Arbeitswelt deutlich positiver als die Männer.
Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Arbeitnehmer reizvoll. Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung stellen dabei die bedeutendsten Motive dar, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Mehr Flexibilität und bessere Verdienstmöglichkeiten sind weitere reizvolle Kriterien.
Schnell mal den Laptop hochfahren, per Diensthandy E-Mails checken oder ans Telefon gehen, wenn der Chef anklingelt: 61 Prozent der Berufstätigen in Deutschland sind auch in ihrem Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.