Eine Umfrage im Rahmen des ITOK-Expert-Talks zu den größten Herausforderungen für SAP-Security ergab im März, dass gut die Hälfte der Befragten diese im Umfeld von Rollen und Berechtigungen sehen.
Durch die wachsende Cyberkriminalität sind auch die SAP-Systeme bedroht, aber längst nicht alle Unternehmen haben bereits ausreichende und effektive Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Die Herausforderung besteht vor allem in der Risikobewertung und der Priorisierung von Maßnahmen.
Manchmal zwingen die Umstände ein Unternehmen dazu, eine neue Firmensoftware zu implementieren. Macht man bei der Auswahl des neuen ERP-Systems alles richtig, kann man auch zehn Jahre später technologisch auf einem aktuellen Stand sein und allen firmentypischen Unternehmensprozessen und Marktanforderungen wie Industrie 4.0 genügen.
ERP-Hersteller e.bootis reagiert mit e.bootis-ERPII Digital Commerce, der neuen Version seiner branchenunabhängigen E-Commerce-Lösung, auf den steigenden Bedarf nach professionellen und schnell zu implementierenden Shopsystemen in der Corona-Pandemie.
Die Promet AG mit Hauptsitz in Kirchberg (Schweiz) und einem Produktionsstandort in Deutschland fertigt von kleinen flexiblen Kupferverbindungen für Batterien der E-Mobility bis zu 2 Tonnen schweren Baugruppen sämtliche Teile mit höchstmöglicher Automatisierung.
Self-Service-Technologien, digitale Assistenten, Künstliche Intelligenz – die technologischen Weiterentwicklungen im Kundenbeziehungsmanagement schreiten unaufhaltsam voran. Voraussetzung, um von den neuen Möglichkeiten profitieren zu können, ist allerdings eine vollständige Integration der CRM-Lösung in das ERP-System.
Der digitale Reifegrad definiert einen wesentlichen Erfolgsfaktor für mittelständische Unternehmen, um im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Bedarf an unternehmensweit vernetzten Prozessabläufen und Datenströmen in Echtzeit oder auch die Anbindung mobiler Anwendungen sowie Endgeräte bedingen zunehmend Änderungen bewährter Abläufe.
Mittelständische Unternehmen stehen von vielen Seiten unter Druck. Die E-Rechnungspflicht seit 27. November ist nur ein Beispiel für die Herausforderungen durch neue gesetzliche Vorgaben. Doch auch Fortschritte in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 oder Unified Commerce werden von einigen Unternehmen eher als abstrakte
Die Hafner Bau GmbH ist ein mittelständischer Familienbetrieb mit Tradition, der seit 1971 besteht. Neben den klassischen Hochbautätigkeiten wie Maurer-, Betonund Verputzarbeiten sowohl für Eigenheime als auch in der Industrie hat sich das Unternehmen auf die Planung und Erstellung schlüsselfertiger Bauaufgaben spezialisiert – und zwar in den