Für Anbieter von ERP-Lösungen und Enterprise Software haben diese Entwicklungen starke Auswirkungen darauf, wie Funktionen künftig den Nutzern angeboten werden. Claus Jepsen, Deputy CTO von Unit4, gibt eine Prognose ab, was die ERP- und IT-Welt im kommenden Jahr bewegen wird.
Immer schnellerer und bequemerer Datenzugriff in Echtzeit ist eines der zentralen Themen, das godesys als wichtigen Software-Trend des Jahres 2020 ausgemacht hat. ERP aus der Cloud werde in diesem Zusammenhang aktuell von vielen Unternehmen nachgefragt, eine Entwicklung, die sich künftig weiter verstärken werde.
Das Business Application Research Center (BARC) veröffentlicht den BI Survey 19, die neueste Ausgabe seiner empirischen Studie über den globalen Markt für Analytics und Business Intelligence (BI) Software. Daten aus dem BI Survey 19 zeigen, dass die beliebtesten Gründe für den Kauf eines BI-Produkts nicht immer diejenigen
Veracode hat seinen State of Software Security (SoSS) Report Volume 10 veröffentlicht. Die zehnte Ausgabe der Studie rund um Anwendungssicherheitsdaten hat ergeben, dass zwar mehr als die Hälfte aller neuen Schwachstellen (56 Prozent) behoben werden, aber dadurch gleichzeitig alte Schwachstellen vernachlässigt werden.
Laut neuesten globalen M&A-Marktreports des internationalen Technologieberaters Hampleton Partners zu den Bereichen IT- und Businessdienstleistungen und Enterprise Software verzeichnete die erste Jahreshälfte 2019 Rekordwerte.
Lohnt sich der Weg in die Cloud? Diese Frage ist so 2014, dass sie wohl kaum ein Unternehmen noch stellt. Dennoch ist es wirtschaftlich sinnvoll, eine genaue Kostenbetrachtung vorzunehmen. Wer die Umstellung auf Office oder Microsoft 365 anstrebt, sollte zudem wissen, dass ein Verkauf
Ist RPA tauglich für die Integration in Enterprise-Software-Architekturen? Robotic Process Automation (RPA) ist eine neuartige, innovative Lösung zur vollautomatischen Abwicklung von sich wiederholenden und regelbasierten Geschäfts- und Verwaltungsprozessen durch Software-Roboter.
Broadcom übernimmt das Enterprise-Geschäft von Symantec. Das wurde jetzt bekannt. Der Kaufpreis soll 10,7 Milliarden Dollar betragen.
ERP- Projekte sind zeitaufwändig, teuer und riskant. Sie bieten Unternehmen Wettbewerbsvorteile, Daten für intelligente Entscheidungen und ganz neue Möglichkeiten für Wachstum. Was stimmt? Beides kann zutreffen beim Auswählen und Einführen von ERP-Systemen.