Logicalis, Anbieter von IT-Lösungen und Managed Services, ist der „Microsoft Intelligent Security Association“ (MISA) beigetreten. Die MISA ist ein Zusammenschluss unabhängiger Software-Anbieter und Managed Security Service Provider, die Sicherheitslösungen integrieren, um Kunden gegen die zunehmenden Bedrohungen im IT-Umfeld zu wappnen.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen findet es laut einer Studie schwierig, die Zeichen für einen Cyberangriff richtig zu deuten, insbesondere dann, wenn die Angreifer aus den eigenen Reihen kommen.
Für kleine und mittelständische Unternehmen, die oft nur über begrenzte Budgets und Ressourcen verfügen, ist es eine Herausforderung, sich im derzeitigen Sturm der Cyberkriminalität zu schützen. Die Bedrohungen entwickeln sich schneller als die vorhandenen Cyber-Sicherheitslösungen, kleine IT-Abteilungen können nicht Schritt halten.
Laut einer kürzlich von HP und Forschern der Universität Surrey durchgeführten Studie war in den Jahren zwischen 2017 und 2020 ein hundertprozentiger Anstieg „signifikanter“ nationalstaatlicher Vorfälle zu verzeichnen.
Bitdefender hat mit eXtended EDR (XEDR) die nächste Stufe seiner Endpoint Detection and Response vorgestellt. Die neuen Funktionen erweitern Bitdefender Endpoint Detection and Response (EDR) sowie GravityZone Ultra um Analytik und die endpunktübergreifende Korrelation sicherheitsrelevanter Ereignisse.
Endpoint Detection and Response (EDR) war bis vor wenigen Jahren großen Unternehmen mit vielen Mitarbeitern oder besonders hohen Sicherheitsansprüchen vorbehalten. Angesichts der heutigen Bedrohungslage und neuer Regulierungen, ist EDR heute auch für die meisten Mittelständler unverzichtbar. Dieses White Paper beschreibt Lösungen zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen am Endpunkt.
Das Incident Response Team (IRT) von Varonis Systems beobachtet seit November 2020 verstärkte Angriffe von Darkside, Inc. auf Unternehmen in Nordamerika und Europa. Diese sehr gezielten Kampagnen wurden in mehreren Phasen über Wochen bzw. Monate durchgeführt und zielten auf den Diebstahl und die Verschlüsselung sensibler Daten einschließlich
Mit der steigenden Bedrohungslandschaft und erhöhten Anforderungen an die Datensicherheit hat das Zero-Trust-Security-Modell bei Unternehmen deutlich an Popularität gewonnen. Die meisten traditionellen Ansätze der Netzwerksicherheit konzentrieren sich auf starke Schutzmaßnahmen gegen unerlaubten Zugang.
Die sich weiter professionalisierende Hacker-Industrie bietet nicht nur Malware und Tools zur Miete an. Kriminelle Experten stellen auch ihre Arbeitsleistung für Geld zur Verfügung. Deren Expertise für Advanced Persistent Threats (APTs) erfordert eine Abwehr auf Augenhöhe: Managed Detection and Response (MDR).