Inflation, Corona-Krise und Ukraine-Krieg haben den deutschen Einzelhandel im ersten Halbjahr 2022 vor einige Herausforderungen gestellt. Das bestätigen auch die Zahlen: Wie das Statistische Bundesamt bekanntgab, fiel der Umsatz im Juni zum Ende des ersten Halbjahres um 8,8 Prozent (inflationsbereinigt) im Vergleich zum Vorjahr.
Online geshoppt wird heute mehr denn je – trotz einer Abflachung in diesem Sommer sind die Steigerungsraten stark. Zu den besonderen Gewinnern in diesem Jahr zählt laut Einzelhandelsverband bevh der Bürobedarf mit einem Wachstum von elf Prozent. Beim Shoppingerlebnis fällt allerdings der B2B-Handel ab: In diesem Bereich wird zudem
Ware online bestellt, aber nie geliefert? Stattdessen plötzlich merkwürdige Abbuchungen auf der Kreditkarte?
Trotz Inflation
Digital River, internationaler Anbieter für E-Commerce- und Payment-Lösungen, hat mithilfe des Marktforschungsinstituts Opinium untersucht, wie sich die aktuelle Inflation auf die Kaufgewohnheiten der deutschen Verbraucher ausgewirkt hat.
Secondhand erlebt aktuell einen nie da gewesenen Boom. Dabei spiegelt sich in dem Nutzen und Wieder-in-den-Verkehr-Bringen ein radikal verändertes Konsumverständnis wider. Fast ist out; slow und dafür klimaschonend punktet. Ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens sollen, so die Idee, Produkte möglichst lange im Handelskreislauf bleiben. Egal ob Bücher, Games, Mode
In einem immer komplexeren und hart umkämpften eCommerce-Markt eine Brand erfolgreich zu entwickeln, ist eine Herausforderung, für deren Bewältigung neben einem starken Produkt vor allem ein gehöriges Maß an Know-how notwendig ist.
Jeden Tag geben Menschen Millionen von Begriffen in eine Internet-Suchmaschine ein. Sie sind auf der Suche nach Produkten, Dienstleistungen, Nachrichten, Wetterprognosen oder anderen Informationen.
KI-Assistenten, Social-Media-Shopping, immersive Einkaufserlebnisse mit Hilfe von Augmented Reality, Click and Collect… Die Liste der neuen Einkaufsformate und -möglichkeiten, die durch die Entwicklung von Technologien gefördert werden, ist lang und nimmt zu, sowohl innerhalb als auch außerhalb des physischen Geschäfts.
In einer Zeit, in der die digitale Transformation für Unternehmen unerlässlich geworden ist, muss auch der E-Commerce seine Einstellung ändern. Denn Widerstand hindert Unternehmen am digitalen Wachstum – und daran, sich vor betrügerischen Transaktionen zu schützen.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025