Suche
Drohende Sanktionen für Praxen 
Kurz vor dem Start der verpflichtenden Nutzung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) in den Arztpraxen sind die technischen Voraussetzungen noch nicht überall gegeben.
Anzeige
Start am 29. April
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende April in ganz Deutschland genutzt werden können und ab Oktober in Arztpraxen und Kliniken verpflichtend werden.
Anzeige
Elektronische Patientenakten
Gesundheitsdaten können Versicherte künftig in digitalen Akten parat haben. Die Probephase wird ausgewertet – folgt demnächst der bundesweite Start?
ePA
Bei Praxisbesuchen sollen wichtige Befunde und Laborwerte künftig digital parat stehen. Das Großprojekt hat ein erstes großes Etappenziel erreicht.
Anzeige
Kontrollierter Auftakt in drei Regionen 
Für Millionen Menschen in Praxen, Kliniken und Apotheken soll sie jetzt in den Alltag kommen: die elektronische Patientenakte, kurz ePA. Nach vielen Verzögerungen geht das Großprojekt am Mittwoch an den Start.
Umfrage
Die künftigen elektronischen Patientenakten (ePA) für alle Versicherten starten laut einer Umfrage mit einer breiten grundsätzlichen Zustimmung.
Digitale Akten für Gesundheitsdaten wie Arztbefunde und Laborwerte sollen nach vielen Verzögerungen in den Masseneinsatz kommen. Jetzt ist der Weg dafür geebnet.
Elektronische Rezepte und digitale Patientenakten sollen nach jahrelangen Verzögerungen in eine breite Alltagsnutzung kommen. Darauf zielen Gesetzespläne der Ampel-Koalition, die der Bundestag am Donnerstag (09.00) beschließen soll.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige