Suche

Röntgen- und CT-Bilder auswerten, Tumore identifizieren, Krebstherapien individuell anpassen: Künstliche Intelligenz (KI) verfügt in der Medizin über ein enormes Potenzial. Diese Erkenntnis teilen auch viele Patienten, wie eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben hat. 

Interview

Dr. Klaus-Uwe Höffgen ist seit Anfang 2019 Chief Digital Officer des Lukaskrankenhauses Neuss und der Rhein-Kreis Neuss Kliniken. Im Zuge der Fusion ist es seine Aufgabe, die IT-Systemlandschaft in den Häusern zu vereinheitlichen und die Digitalisierung voran zu bringen. Über die Fusion, die besonderen Qualitätsanforderungen im Gesundheitswesen

Anzeige
Statement

Laut Recherchen des Bayerischen Rundfunks und der US-Investigativplattform ProPublica sind hochsensible medizinische Daten von Patienten aus Deutschland und den USA auf ungesicherten Servern gelandet. Das bedeutet konkret, dass unbeteiligte Dritte jederzeit Zugriff auf diese Informationen hatten. Ein Statement von Marc Schieder, CIO von DRACOON.

Anzeige

Sensible medizinische Daten von weltweit mehreren Millionen Patienten sind nach einem Bericht des Bayerischen Rundfunks auf offen zugänglichen Servern im Netz gelandet. In Deutschland seien mehr als 13 000 Datensätze von Patienten betroffen.

Jeder zweite Deutsche ist sich sicher: Eine Zukunft der Medizin ohne E-Health wird es nicht geben – und die Mehrheit der Bundesbürger sieht darin auch große Chancen. Das zeigt eine repräsentative Studie mit 1.005 Befragten ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 

Herzschlag, Blutdruck und andere Gesundheitsdaten per implantiertem Chip überwachen zu lassen, hört sich für die meisten Bundesbürger noch nach ferner Zukunft an – jeder Dritte kann sich das aber schon gut vorstellen.

Anzeige
Der Technik vertrauen können

Zweifelsohne haben das Internet der Dinge (IoT) und die damit verbundenen Dienste das Gesundheitswesen revolutioniert. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Es ist möglich, direkt auf Patientenakten zuzugreifen, Ferndiagnosen zu stellen und entsprechende Behandlungsoptionen anzubieten. Dazu kommen Lifecycle Management und Apps zum Überwachen von Vitalfunktionen.

Zum aktuellen Koalitionsvertrag und den enthaltenen Maßnahmen zur Digitalisierung der Gesundheitsbranche äußert sich Karsten Glied, Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH:

E-Health und Digital Farming

Bayer erweitert seine Mitgliedschaft im Digitalverband Bitkom und stärkt die Förderung digitaler Innovationen im Gesundheitsbereich und in der Landwirtschaft.

Gesundheit IoTWearables sind ein spannendes neues Thema, welches uns in der Zukunft noch oft beschäftigen wird. Die heutigen Technologien bringen viele neue Möglichkeiten mit sich, welche für das Gesundheitswesen und die Gesellschaft sehr spannend sind. 

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige