Die Digitalwährung Bitcoin ist am Dienstag erstmals seit längerem unter die Marke von 30 000 US-Dollar gefallen.
Tesla-Chef Elon Musk sorgt am Markt für Kryptowährungen weiter für Aufsehen und reichlich Kursbewegung.
Der US-Elektroautobauer Tesla hat Zahlungen mit der Kryptowährung Bitcoin wegen Umweltbedenken angesichts des hohen Stromverbrauchs gestoppt.
Viele Kryptowährungen sind am Sonntag durch Gerüchte über ein stärkeres Vorgehen gegen Geldwäsche massiv belastet worden. Der Bitcoin, die älteste und bekannteste aller Digitalwährungen, brach zeitweise um rund 15 Prozent ein.
Die Rekordjagd der ältesten und bekanntesten Digitalwährung Bitcoin geht mit dem Börsengang einer großen US-Handelsplattform für Kryptowährungen weiter.
In noch nicht einmal drei Monaten beläuft sich der Mittelzufluss in Kryptowährungen bereits auf 4,2 Mrd. Dollar (rund 3,52 Mrd. Euro). Wie aus einer neuen Infografik von hervorgeht, sind 79 Prozent hiervon in Bitcoin geflossen, in die Digitalwährung mit der größten Marktkapitalisierung.
Die Rally bei den meisten Kryptowährungen hat sich am Wochenende fortgesetzt. So stieg der Bitcoin-Kurs am Sonntagabend auf der Handelsplattform Bitstamp auf 58 350 Dollar. Damit war er nochmal etwas teurer als bei seinem jüngsten Hoch vom Samstag.
Der Höhenflug der Digitalwährung Bitcoin geht weiter. Am Dienstag stieg die älteste und bekannteste Kryptowährung erstmals über die runde Marke von 50 000 US-Dollar. Auf der Handelsplattform Bitstamp wurde ein Höchststand von 50 602 Dollar markiert. Am Abend stand der Kurs dann bei knapp 49 000 Dollar.
Der massive Kursanstieg der Digitalwährung Bitcoin hat den Gesamtwert aller Kryptowährungen erstmals über die Marke von einer Billion US-Dollar getrieben.