Der durch die Corona-Pandemie in der deutschen Wirtschaft ausgelöste Digitalisierungsschub ist von Dauer. Eingeleitete Maßnahmen wie Videokonferenzen oder Kollaborationstools, aber auch die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle werden mehrheitlich beibehalten oder sogar noch ausgeweitet.

Wenn in den Medien das oft genannte Buzzword New Work fällt, assoziieren viele Menschen unterschiedliche Ansätze mit dem Begriff. Ans Ziel führt hier nicht nur eine Betrachtungsweise.

Anzeige

Von der ausgedruckten Bewerbungsmappe bis zum klassischen Vorstellungsgespräch vor Ort: Die Digitalisierung verändert auch viele gewohnte Vorgänge bei der Jobsuche in hohem Tempo – sowohl seitens der Bewerbenden als auch hinsichtlich der Rekrutierung durch Unternehmen.

Die Corona-Pandemie hat für einen Digitalisierungsschub gesorgt, das bestätigt die Mehrheit der deutschen Unternehmen (85 %), aber: Wenn es um den Einsatz neuer Tools für produktives Arbeiten und Kommunikation geht, fehlt es den Mitarbeitern in 43 Prozent der Unternehmen an Kenntnissen, wie diese Tools zu nutzen sind.

Wie lange wird es dauern, bis sich 5G in Deutschland durchsetzt? Eine aktuelle Umfrage von YouGov gibt Grund zur Hoffnung, dass zumindest Verbraucher der Technologie immer positiver gegenüberstehen. Doch wie ist die Lage bei Unternehmen?

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
22.02.2024
 
Berlin
15.10.2024
 - 17.10.2024
Leipzig
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige