Künstliche Neuronennetze können mithilfe sogenannter Deep-Learning-Algorithmen lesen. Dabei werden die Buchstaben in gleicher Weise wie beim Lesen durch einen Menschen erkannt, wie Forscher des Dipartimento di Psicologia Generale an der Università di Padova herausgefunden haben.
Nuance erweitert seine Partnerschaft mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Nuance ist ab sofort mit einem eigenen Büro auf dem DFKI-Campus in Saarbrücken vertreten und wird gemeinsam mit dem DFKI zu KI und Mensch-Maschine-Interaktion forschen. Konkret geht es um Anwendungen in selbstfahrenden Autos, im Gesundheitswesen
Die Fujitsu Laboratories of Europe veranstalten am 23. Mai 2017 zum fünften Mal das Fujitsu Innovation Gathering, dieses Mal in Berlin. Auf der Veranstaltung stellen die Fujitsu Laboratories Neuerungen auf dem Gebiet Künstliche Intelligenz (KI) für eine Vielzahl von Branchen vor und wie Fujitsu bereits KI-Technologien einsetzt,
Aufgrund des rasanten Fortschritts im Bereich der „Künstlichen Intelligenz“ haben sich Technologien entwickelt, die Erleichterung mit den durch die Digitalisierung entstandenen Datenmengen versprechen und zunehmend Einzug in Unternehmen halten.
Eine neue Werbelösung vereint künstliche Intelligenz, Internet of Things und Objektspeicher, um Automodelle automatisch zu erkennen und entsprechende Außenwerbung anzuzeigen.
Veranstaltungen
- IT-Administrator (m/w/d)
KWA Kuratorium Wohnen im Alter gAG, Unterhaching - Consultant Netzwirtschaft und Projekte (m/w/d)
Stadtwerke Balingen, Balingen - SPS-Softwareentwickler (m/w/d) Elektromobilität
GROB-WERKE GmbH & Co. KG, Mindelheim - BCM-Koordinator:in (w/m/d)
HUK-COBURG Versicherungsgruppe, Coburg