Suche
Einen Rückgang von 18 bis 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr errechnen die Analysten von Trendfocus dem HDD-Markt im vierten Quartal 2023. Die Verkäufe liegen bei 28 bis 29 Millionen Stück. Im Vorquartal wie im Vorjahresquartal lagen sie noch bei über 31 Millionen. Die ausgelieferte Kapazität stieg auf 212 EByte.
Neue Technologie ermöglicht eine Speicherdichte von 3 TByte pro Scheibe
Seagate schraubt die Speicherdichte auf 3 TByte pro Scheibe. Die neue »Mozaic 3+«-Plattform basiert auf dem Heat-Assisted-Magnetic-Recording und vereint einige im HDD-Bereich neue Ansätze. Die ersten 30-TByte-Festplatten sollen noch im Q1 an Hyperscaler ausgeliefert werden, in Stückzahlen.
Anzeige
Auch 2024 hat die Sicherheit für IT, Storage und Daten oberste Priorität. Cyberbedrohungen werden immer ausgeklügelter, nicht zuletzt durch künstliche Intelligenz. Zudem halten KI-Anwendungen Einzug in die Unternehmen. Nachhaltigkeit und Energiesparen bleiben zwar ein Thema müssen aber zurückstehen. 👉 Update!
Anzeige
actidata Q-DX6: Integriertes Festplatten-Wechselsystem von 4 bis 40 TByte
Speziell an IT-Umgebungen der Einstiegsklasse richtet sich der Backup-Server actidata Q-DX6. Der NAS-Speicher bietet eine Kapazität von bis zu 40 TByte und ist zudem mit einem integriertem Wechselplattensystem ausgestattet. Damit lassen sich Sicherungen auch auslagern.
Mit der F4-424-Serie erweitert der chinesische Hersteller Terramaster seine NAS-Systeme für SOHOs, kleine Firmen und Heimanwender. Die Speicher kommen mit zwei und vier Laufwerkseinschüben. Mit am interessantesten dürfte das Allround-NAS F4-424 Pro sein. Es kommt mit 8-Kern-CPU, 32 GByte RAM und 2GbE.
Die wenigsten werden das Jahr 2023 vermissen. Nach Pandemie und Krieg kam noch mehr Krieg in Verbindung mit Inflation, Fachkräftemangel und hohen Energiekosten. Storage- und IT-Projekte wurden nur allzu oft hintenangestellt. Schauen Sie sich mit uns nochmal die meistgeklickten Beiträge im Storage-Jahr 2023 an sowie unsere persönlichen Artikel-Favoriten.
Anzeige
Western Digital plant die Trennung seiner Festplatten- und Flash-Geschäfte und die Aufteilung in zwei börsennotierte Unternehmen. Offiziell will der Hersteller damit die beiden Geschäftsbereiche besser positionieren und insgesamt seine Marktanteile ausbauen. Und zwar bei HDD und SSD. Daran kann gezweifelt werden.
Mit Neuerungen für Powerscale will Dell seinen All-Flash-Storage für herkömmliche und generative KI optimieren. Doppelte Lese-/Schreibgeschwindigkeit, intelligente Scale-out-Funktionen und Verbesserungen des Betriebssystems OneFS kommen dafür im Paket. Zudem arbeitet Dell an einer Validierung von Nvidias »SuperPOD« für Powerscale.
Doc Storage wagt einen Ausblick auf das Storage-Jahr 2023: Anders als in den Jahren zuvor, sind die Trends nachhaltiger und bringen Unternehmen echte Mehrwerte. Das Wenigste ist wirklich neu, nur ist es aus Sicht des Docs an der Zeit zu investieren und Projekte umzusetzen.
Die neue Skyhawk AI 24 TB von Seagate ist ein video-optimiertes Laufwerk, das speziell für KI-fähige Netzwerkvideorekorder (NVR) und Edge-Security-Anwendungen konzipiert wurde. Es soll moderne Anforderungen zur KI-gestützten Analyse und Aufzeichnung von Videomaterial erfüllen und GPU-Analysen unterstützen.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige