Suche
IT-Sicherheit
Kleine Unternehmen in Thüringen sollen Unterstützung bei der Abwehr von Angriffen aus dem Internet bekommen. Ein entsprechendes Projekt stellten am Montag die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, das Landeskriminalamt (LKA) und der Verein ITnet vor.
Studie
Redgate, Anbieter für End-to-End Datenbank DevOps, gibt weitere Ergebnisse seiner jährlichen „State of the Database Landscape“-Studie bekannt: Dem Bericht zufolge hosten überraschend viele Unternehmen ihre Datenbanken in der Cloud.
Anzeige
Datenbank-Fähigkeiten
Adaptive Anwendungen, die generative KI nutzen, erleben aktuell einen weltweiten Boom. Und das ist erst der Anfang. Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbank-Plattform, erklärt, welche Datenbank-Fähigkeiten dafür benötigt werden.
Anzeige
Forscher des brasilianischen Zentrums für Studien zur Straßenökologie an der Bundesuniversität Lavras haben ein System entwickelt, das Autofahrer mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und Bilderkennung vor Zusammenstößen mit Wildtieren warnt und diese verhindert.
Damit Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und mit technologischen Entwicklungen Schritt halten. Doch das gelingt nur, wenn auch die IT-Systeme mitspielen. Aerospike rät Unternehmen daher, ihre Legacy-Anwendungen regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen.
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) wollen Ingenieure der Columbia University beweisen, dass Abdrücke von verschiedenen Fingern einer Person nicht einzigartig sind. Sie seien nur ähnlich und der Irrglaube rühre daher, dass falsch verglichen wurde.
Anzeige
Die oft gescholtenen sozialen Medien können zum Schutz der Artenvielfalt entscheidend beitragen. Davon ist Shawan Chowdhury von der University of Queensland überzeugt.
Datenbanken haben es wahrlich nicht leicht. Wohin auch immer sich IT-Konzepte, Applikations-Entwicklung und Einsatzszenarien weiterentwickeln, immer steht mindestens eine Datenbank im Zentrum.
Proprietäre, relationale Datenbanktechnologien waren lange der Standard. Durch die gestiegenen Anforderungen an die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit gewinnen aber NoSQL-Datenbanken mit Open-Source-Technologie zunehmend an Bedeutung. Managed-Platform-Anbieter Instaclustr beschreibt ein mögliches Migrationsszenario von einer relationalen Datenbank auf Apache Cassandra.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige