Quantums Archivierungs-Dateisystem Stornext erhält eine Auffrischung. Ganz im Zeichen der Zeit präsentierte der Hersteller die Neuerungen vor wenigen Tagen im Rahmen seiner Online-Konferenz VirtualQ | NAB. Die neue Version 6.4 soll Cloud-Inhalte zugänglicher machen und Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für hybride und multiple Cloud-Workflows sowie Objektspeicher-basierten Speicher vereinfachen und beschleunigen.
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller NIO will mit der »ActiveStor«-Speicherlösung von Panasas vor allem sein Produkt-Design und die Produktentwicklung beschleunigen, um die Herstellungsprozesse zu optimieren. Die geclusterte Scale-Out-NAS-Appliance wird als Plug-and-Play-Lösung geliefert und unterstützt Flash- und SATA-Medien. Als Dateisystem kommt das hauseigene »PanFS« zum Einsatz sowie das parallele Datenzugriffsprotokoll »DirectFlow«.
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller NIO will mit der »ActiveStor«-Speicherlösung von Panasas vor allem sein Produkt-Design und die Produktentwicklung beschleunigen, um die Herstellungsprozesse zu optimieren. Die geclusterte Scale-Out-NAS-Appliance wird als Plug-and-Play-Lösung geliefert und unterstützt Flash- und SATA-Medien. Als Dateisystem kommt das hauseigene »PanFS« zum Einsatz sowie das parallele Datenzugriffsprotokoll »DirectFlow«.
Update: Das US-Startup Lucidlink tritt an, um die Speicherwelt wieder zu vereinen. Das heißt, die Zusammenführung von On-Premise- und Cloud-Storage. Speziell bei großen Datenmengen stehen meist Latenzen einem effizienten Dateizugriff im Wege. Mit dem neuen cloud-natives Dateisystem »Filespaces« werden S3-Speicher zu einer weiteren Ebene der lokalen Storage-Struktur und sollen
Datenberge jenseits des PByte-Bereichs, Cloud-Anbindungen und Analytics-Szenarien stellen Dateiysteme vor neue Herausforderungen. Der Markt bietet einige Optionen wie GPFS, Gluster FS, OneFS oder QF2. Worauf gilt es zu achten? Update zu CephFS und ZFS.
Quobyte kooperiert mit Eurostor: Ziel der Partnerschaft ist es, Scale-Out-NAS-Lösungen in der DACH-Region anzubieten. Der amerikanische Speicher-Newcomer steuert dabei ein Dateisystem bei, dass bis in den PByte-Bereich skaliert und auch für daten-intensive Workloads ausgelegt sein soll.
Quobyte kooperiert mit Eurostor: Ziel der Partnerschaft ist es, Scale-Out-NAS-Lösungen in der DACH-Region anzubieten. Der amerikanische Speicher-Newcomer steuert dabei ein Dateisystem bei, dass bis in den PByte-Bereich skaliert und auch für daten-intensive Workloads ausgelegt sein soll.
Ganz so einfach ist das wohl nicht, der gesicherte und kontrollierte Dateizugriff über alle Grenzen von privaten und öffentlichen Clouds hinweg. Benjamin Krebs, Director Unstructured Data and Analytics bei Dell EMC, will den Datenzugriff mit Sicherheitsebenen und Blockiermechanismen ausstatten, damit Daten nicht bösartigerweise korrumpiert oder fälschlicherweise verändert werden können.
Warum sind herkömmliche Dateisysteme so langsam? Thore Rabe, General Manager, EMEA, erklärt uns im Interview, was Qumulo anders macht und warum das nicht nur bei Gartner, sondern auch bei den Kunden auf viel Gegenliebe stößt. Das Storage-Filesystem QF2 soll nicht nur sehr skalierbar sein, sondern eliminiert auch den »Treewalk«.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025