Cyberresilienz
Unternehmen sollten sich regelmäßig selbst angreifen, um ihre Cyberresilienz zu testen. Bei „Penetrationtest“ oder kurz „Pentests“, werden sogenannte White Hat Hacker im Unternehmensauftrag darauf angesetzt, das firmeneigene Computernetzwerk zu knacken, um dadurch Schwachstellen aufzudecken.
Cybersicherheit stärken
Die Network and Information Systems Directive 2 (NIS2) der europäischen Union soll bis 17. Oktober dieses Jahres in nationales Recht umgesetzt werden.
Cyberresilienz
- | Anzeige
Ransomware ist und bleibt die größte Cyberbedrohung. Um sich zu schützen, brauchen Unternehmen eine ganzheitliche Security-Strategie. Dabei spielt eine konsistente Storage-Infrastruktur mit integrierten Sicherheitsfunktionen eine entscheidende Rolle.
30 Jahre it management
Mit 2023 ging ein Jahr zu Ende, in dem kaum ein Sektor, von der privaten Wirtschaft bis hin zur öffentlichen Hand, von Angriffen unberührt blieb. Die Zeit ist reif für holistische Cybersicherheitsansätze.
30 Jahre it management
Positiv ausgedrückt: Cyberresilienz ist eine vielseitige Aufgabe. Negativ ausgedrückt: eine sehr komplexe, für die kaum ein Unternehmen über die notwendigen Ressourcen verfügt.
Kaspersky-Studie
IT-Entscheider in Unternehmen in Deutschland scheinen die Bedeutung von Incident-Response-Plänen zu verkennen. Denn vier von zehn sagen, die Erstellung dieser wäre eine Zeit- und Geldverschwendung; dabei könnten sie im Falle eines Sicherheitsvorfalls das Team entsprechend anleiten, um darauf zu reagieren.
EU-Regulierung für Kryptomärkte
Im April hatte das EU-Parlament die Verordnung Markets in Crypto-Assets (MiCA) verabschiedet. Der deutsche Branchenverband Bitkom würdigte dies als „Meilenstein für die Blockchain- und Krypto-Branche“, denn dadurch würde ein erster umfassender Rechtsrahmen für Kryptowerte, Emittenten von Kryptowerten und Krypto-Dienstleister entstehen, der damit Rechtssicherheit für die Branche schafft.
Kommentar
Die Deutsche Leasing wurde Opfer eines Cyberangriffs und hat daraufhin die IT-Systeme abgeschaltet. Ein Kommentar von Alexander Goller, Senior Systems Engineer bei Illumio.
eBook
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025