Eine aktuelle Studie von Arctic Wolf®, einem Unternehmen im Bereich Security Operations, zeigt, dass sieben von zehn (70 %) deutschen Führungskräften ihre Unternehmen für genauso sicher oder sicherer halten als die ihrer europäischen Mitbewerber.
Wie lassen sich das Risiko und die häufig katastrophalen Auswirkungen eines Angriffs wirksam reduzieren? Die Sprecher des Digitalevent Cybersecurity am 24.02.2022 stellen Präventivstrategien vor und vermitteln wertvolle Tipps zum Threat Hunting. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Zahl der abgewehrten Cyberattacken ist zum Jahresende 2021 wieder stark gestiegen. Die Cyber-Defense-Experten von G DATA verzeichnen für das vierte Quartal 2021 einen Zuwachs von mehr als 25 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal.
Ein Interview mit Sergej Dechand, dem CEO und Co-Founder von Code Intelligence über die Probleme und Herausforderungen der IT-Sicherheit in Unternehmen.
Unternehmen weltweit haben seit Jahren mit einem kontinuierlichen Anstieg gefährlicher Cyberangriffe zu kämpfen. Diese können gravierende Schäden nach sich ziehen. Mit technischen Sicherheitslösungen allein ist diesem Problem nicht beizukommen. Unternehmen müssen das Sicherheits- und Risikobewusstsein ihrer Mitarbeiter anheben.
In den letzten 18 Monaten hat sich die Arbeit für Netzwerkexperten und IT-Sicherheitsverantwortliche drastisch verändert. Die Einrichtung, Verwaltung und Absicherung von Remote-Zugängen für das Homeoffice wurden zur Hauptaufgabe, oft ohne, dass die IT-Mitarbeitenden selbst uneingeschränkten physischen Zugang zur IT-Infrastruktur ihres Unternehmens hatten.
Memento Ransomware sperrt Dateien in ein passwortgeschütztes Archiv, wenn sie die Daten nicht verschlüsseln kann. Forensische Analyse der SophosLabs gibt detaillierte Einblicke in das neue Vorgehen.
Warum ist genau jetzt ein guter Zeitpunkt, sich den Faktor Mensch in der IT-Sicherheit (noch) genauer anzuschauen?
Wir sind die erste Generation, die die eine Hälfte des Tages in der realen und die andere Hälfte in der digitalen Welt verbringt. Im analogen Leben kennen wir die Gefahren – wir lernen, welche Situationen wir vermeiden sollten. In der digitalen Welt sind die Gefahren ähnlich: Phishing,