Ganz gleich ob Verbraucher online eine Rechnung bezahlen, einen Arzttermin vereinbaren oder auf der Webseite eines Händlers einkaufen – der Schutz ihrer persönlichen Daten muss stets an erster Stelle stellen. Unternehmen wollen anhand von Daten ihre Kunden und die jeweiligen Bedürfnisse genau kennen.
Die Kunden entlang der Customer Journey optimal zu begleiten und zu versorgen, wird für jedes Unternehmen immer wichtiger. Helfen kann dabei das Identity and Access Management (CIAM), mit welchem die Käufer enger an das Unternehmen gebunden und besser versorgt werden können.
Im Rahmen der IT-Security-Messe it-sa 2021 wurde die neue Studie „CIAM 2022“ im Auftrag vom Identitätsanbieter Auth0 in Zusammenarbeit mit IDG Research Services vorgestellt. Auth0 fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
CIAM-Systeme sind integraler Bestandteil des Wirtschaftskreislaufs 4.0: Sie ermöglichen Unternehmen die effiziente Verwaltung von Nutzerdaten unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften und bieten Nutzern eine breite Palette an Selfservice-Optionen von der Adressänderung bis zur Newsletter-Verwaltung.
Mit den Vorteilen moderner CIAM-Systeme können Händler und Dienstleister die Sicherheit der Nutzerdaten und die langfristige Kundenbindung entscheidend stärken.
Die Notwendigkeit bzw. der Zwang sich mit dem Thema einer zentralen Verwaltung aller Personen zu befassen, die in irgendeiner Weise Ressourcen eines Unternehmens oder sonstiger Institutionen nutzen, in der Gesamtheit und über alle Ressourcen zu verwalten und auch zu kontrollieren, hat verschiedene Gründe beziehungsweise Ursachen.
Digitalisierung auf dem Vormarsch: Mit der vermehrten Nutzung von Online-Diensten ist auch der Datenschutz in den Vordergrund gerückt – sowohl mit Blick auf persönliche Daten von Privatpersonen als auch auf Daten von Unternehmen und Behörden.
Kaum irgendwo anders zeigt sich die Dynamik der IT in so hohem Ausmaß wie im IAM-Bereich. Was einst als Benutzerverwaltung begann, ist heute eine Drehscheibe der digitalen Identität von Menschen, Maschinen und Daten. Mehr dazu lesen Sie in diesem eBook.
Die Corona-Krise hat auch die Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen in die Höhe schnellen lassen – besonders deutlich spürbar etwa im boomenden Onlinehandel. IAM (Identity and Access Management) und CIAM (Customer Identity and Access Management) helfen hier, Nutzer sicher zu authentifizieren und Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.