Rund 82 % aller Internetnutzer in Deutschland nutzen laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie mindestens einmal pro Woche Google & Co., um schnell wichtige Informationen zu erhalten.
Je teurer ein Produkt ist, desto länger dauert der Kaufentscheidungsprozess des Users. Bevor sich potenzielle Käufer für einen Anbieter oder einen Onlineshop entscheiden, steht zunächst einmal das Sammeln von Informationen im Vordergrund.
Viel zu oft ärgern sich Internet-User, aber auch Website-Besitzer, dass es beim Laden der Homepage zu Verzögerungen kommt. Sprich: Es gibt unerträglich lange Downloadzeiten, ruckelige Verbindungen oder andere nervtötende Probleme.
Kein Online-Handel ohne eine performante Shop-Lösung mit entsprechenden Schnittstellen zum Bezahlsystem, zur Lagerverwaltung und möglichst auch zu geeigneten Analyse-Tools. Und keine stabile Kundenbindung ohne eine herausragende Customer Journey.
Digitale Plattformen wachsen extrem schnell, monopolisieren teilweise ganze Märkte und erschaffen neue globale Netzwerke – umso wichtiger ist es daher, Transparenz zu schaffen und sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten des Plattform-Business auseinanderzusetzen.
Die forcont business technology gmbh, ein auf Enterprise Content Management spezialisiertes Softwarehaus und der Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben mit ihrer „HR-Studie 2020“ den Status quo der Digitalisierung in der Personalarbeit untersucht.
Die Begriffe Internationalisierung und Globalisierung haben neben Digitalisierung einen festen Platz in der täglichen Kommunikation eingenommen. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht mit diesen in Zusammenhang gebracht wird. Die Welt wird immer vernetzter und digitaler und in diesem Zug werden ebenso neue Märkte
Mehrere Unternehmensstandorte miteinander verbinden, die Zusammenarbeit verteilter Teams ermöglichen, Projekte flexibel von jedem Ort aus bearbeiten – verteilte Arbeitsumgebungen erfüllen vielfältige Funktionen.
Auf einen Content-Moderator kommen bei Facebook über 150.000 Nutzer. Damit hat das soziale Netzwerk in den letzten zehn Jahren stark aufgerüstet, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.