Prognose
- Januar 21, 2021
Kein Online-Handel ohne eine performante Shop-Lösung mit entsprechenden Schnittstellen zum Bezahlsystem, zur Lagerverwaltung und möglichst auch zu geeigneten Analyse-Tools. Und keine stabile Kundenbindung ohne eine herausragende Customer Journey.
Unternehmen in Deutschland und auf der ganzen Welt haben aufgrund der Coronavirus-Pandemie Home-Office-Arrangements eingeführt – große globale Player wie Twitter erwägen sogar öffentlich, langfristig daran festzuhalten. Solche multinationalen Unternehmen verfügen über starke IT-Abteilungen, die sich um zusätzliche Sicherheitsanforderungen kümmern, die mit der Arbeit aus der Ferne einhergehen.
Wer hat die Kontrolle über die Customer Experience? Die IT-Entwickler? Oder die Marketer und Merchandiser? Die Debatte, wer die Hoheit über die Gestaltung von digitalen Kundenerfahrungen besitzen sollte, ist so alt wie das Internet.
NTT Ltd., ein Technologie-Dienstleister, hat seinen 2020 Global Threat Intelligence Report (GTIR) veröffentlicht. Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre Cyber-Abwehr zu stärken, mit immer neueren und automatisierten Angriffsmethoden vorgehen und damit Erfolg haben.
Dass das World Wide Web ein Ort voller kleiner und großer Gefahren sein kann, weiß heute wohl jeder Internetnutzer. Schließlich trifft man beim Surfen durch die schöne, bunte Onlinewelt immer wieder auf – häufig glücklicherweise leicht als solche erkennbare – Spam- und Phishing-Fallen. Doch warum ist
Mit Klick auf den Button “Zum Newsletter anmelden” stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
© 2007 – 2022 www.it-daily.net
Mit Klick auf den Button “Zum Newsletter anmelden” stimme ich der Datenschutzerklärung zu.