Eine neue Carbon-Footprint-Studie von Sendinblue liefert eine eingehende Analyse des CO2-Fußabdrucks von Sendinblue-E-Mails sowie von alternativen Kommunikationsmitteln. In der Studie zeigt sich: die E-Mail ist das eindeutig umweltschonendste Kommunikationsmittel.
Die Digitalisierung ist für den Klimaschutz Chance und Risiko zugleich: Einerseits spielen digitale Technologien bei der Umsetzung der Energie-, Verkehrs- und Wärmewende eine zentrale Rolle.
Wie viele alte Mobiltelefone liegen in Deutschland ungenutzt herum? Diese Frage stellt der Digitalverband Bitkom regelmäßig Verbraucher:innen. In diesem Jahr wurde ein neuer Negativ-Rekord erreicht: Mehr als 200 Millionen Handys und Smartphones horten die Deutschen in ihren Schubladen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist im Bewusstsein der Konsument:innen angekommen. Nachhaltige Start-ups sprießen wie Pilze aus dem Boden und auch immer mehr konventionelle Unternehmen setzen auf ökologische Produkte. Doch es gibt eine große Hürde.
Die Nutzung der Cloud für die Infrastruktur Ihres Unternehmens – egal ob hybrid oder öffentlich – hat immense Vorteile. Die CIOs sind sich im Wesentlichen einig, dass die Kosteneinsparungen, die Flexibilität und die nahtlose Zusammenarbeit, die die Cloud bietet, nicht mehr wegzudenken sind.
Der World Earth Day am 22. April erinnert Bürger und Unternehmen daran, umweltfreundlich zu handeln und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Digitale Technologien können die Hälfte dazu beitragen, dass Deutschland bis zum Jahr 2030 seine Klimaziele erreicht.
Forscher der Dänischen Technischen Universität (DTU) reduzieren den Energieverbrauch großer Rechenzentren um 80 Prozent. Dies wird unter anderem mit sogenannten Phasenwechselmaterialien (PCM) möglich. Dadurch lässt sich laut den Forschern auch der CO2-Ausstoß auf null reduzieren.
Wer ein wiederaufbereitetes statt ein neues Smartphone erwirbt, spart über 80 Prozent CO2 ein und reduziert den benötigten Rohstoffverbrauch um 77 bis 91 Prozent. Das hat der Online-Marktplatz für gebrauchte und wiederaufbereitete Elektronikgeräte Back Market anlässlich der aktuell stattfindenden Europäischen Nachhaltigkeitswoche