Deutschland ist abhängig von fossilen Energieträgern. Das wurde in den letzten Monaten spürbarer denn je. Die Preise für Heizöl, Gas und Treibstoff befinden sich auf einem nie da gewesen Höchststand.
Nexthink hat den Bericht „E-Müll vermeiden: Nachhaltige Arbeitsplatz-IT in Zahlen“ veröffentlicht. Er zeigt: Werden schlechte IT-Gewohnheiten abgelegt und der Zustand von Endgeräten besser überprüft, kann dies Umweltbelastungen reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Ein von Apple mitfinanziertes Verfahren für die Produktion von Aluminium ohne Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids wird erstmals in industriellem Maßstab angewandt. Apple will das so hergestellte Metall zunächst in seinem jüngst aktualisierten günstigeren Modell iPhone SE verwenden, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Künstliche Intelligenz (KI), darunter das maschinelle Lernen (Machine Learning), hat mittlerweile eine Marktreife erlangt, mit der Fertigungsunternehmen ihr Geschäft auch bei schnellen Marktumbrüchen stabilisieren können.
instagrid, Spezialist für mobile Hochleistungs-Batteriesysteme im professionellen Bereich, gibt seine Series-B-Finanzierung in Höhe von rund 33 Millionen US-Dollar (rund 29 Millionen Euro) bekannt.
Ein weiteres gutes Jahr für Rechenzentrumsbetreiber steht bevor. Den Analysten von Turner & Townsend zufolge erwarten 95 % der Betreiber von Rechenzentren eine steigende Nachfrage nach Rechenzentrumsdienstleistungen.
Neue Erfahrungen aus jüngster Zeit machen nur allzu deutlich, wie wichtig es für die deutsche Industrie ist, die Digitalisierung voranzutreiben, um das Ziel Industrie 4.0 schnellstmöglich zu erreichen.
Das sensorbasierte Internet of Things (IoT) kommt im Alltag der Menschen an. Die zunehmende Verbreitung rückt anwenderfreundliche Lösungen und Data Analytics in den Fokus. Lieferengpässe bremsen die Entwicklung.
Fliegende Autos, Urlaub in einer Virtual Reality, ein ganz persönlicher Finanz-Bot – oder kommt doch alles ganz anders? Was erwartet die Cloud-Branche 2022? Wir haben Ihnen die Erkenntnisse und Prognosen unserer Google Cloud-Expert:innen im Folgenden zusammengefasst.