Wie und in welchem Umfang sie die Cloud auch nutzen, eins haben die meisten Unternehmen gemeinsam: Ihre Cloud-Kosten geraten häufig außer Kontrolle. Denn mit steigender Komplexität der Cloud-Landschaften fällt es den IT-Verantwortlichen immer schwerer, den Überblick über alle Cloud-Services, deren Nutzung, ihre Performance, Compliance und Effizienz zu
Virtuelle Maschinen benötigen das gleiche Schutzniveau wie physische Endgeräte. Das Whitepaper gibt einen Überblick über die Sicherheit in Leichtbauweise für hybride IT-Umgebungen.
In diesem Whitepaper erfahren Sie wie Sie der stetig steigenden Security-Komplexität begegnen können und wie Sie die wachsende Anzahl von Bedrohungen bewältigen sowie komplexe Angriffe erkennen können.
2021 war ein Jahr, in dem sich die Ereignisse überschlugen. Die Pandemie führte zu mehr Spaltung, mehr Isolation und einem allgemeinen Unsicherheitsgefühl in vielen Lebensbereichen. In der Cybersicherheit gab es einen starken Anstieg der Zahl der Bedrohungsakteure, die zunehmend das lukrative „Ransomware-Business“ für sich entdecken.
Mehr als zwölf Millionen Berufstätige sind laut BSI seit Beginn der Corona-Pandemie ins Home-Office gewechselt.
Kurz vor dem Jahresende lohnt sich ein Ausblick auf 2022. Die Experten verschiedener Unternehmen geben ihre Einschätzungen zu den Bereichen Datenschutz, digitale Kommunikation, Embedded Software und Deep Fakes. Was kommt auf Unternehmen und Verbraucher im nächsten Jahr zu? Welche Schritte sollten jetzt unternommen werden?
SailPoint, Anbieter aus dem Bereich Identity Security, stellt heute die Ergebnisse seiner Studie „Herausforderungen und Chancen beim Einsatz von Identity Security – der Leaver als Gefahrenquelle“ vor. Die Erhebung entstand in Kooperation mit demAnalystenhaus techconsult GmbH.
Sophos stellt seine AWS (Amazon Web Services)-Erweiterungen für Sophos Cloud Optix vor. Neu ist die automatisierte Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle in der AWS-Infrastruktur.