Digitale Lieferketten haben zunehmend mit Cybersicherheitsrisiken zu kämpfen. Zahlreiche Angriffe innerhalb der letzten Jahre und vor allem in jüngster Zeit richteten sich gegen Drittparteien und Lieferanten.
Transgourmet startet mit einem neuen Unternehmensportal für rund 10.000 Mitarbeitende in Deutschland, Polen, Rumänien und Russland. Der Abhol- und Belieferungsgroßhändler erhält im ersten Schritt für Mitarbeitende – langfristig für Kunden und Zulieferer – einen modernen Digital Workplace auf Basis von SharePoint 2019.
Ob für die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen oder den Finanzsektor: Die Multi Cloud bietet Unternehmen aller Branchen entscheidende Vorteile und erfreut sich deshalb auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Mit ihr steigt aber auch die Komplexität, weshalb es entscheidend auf die richtigen Cloud-Data-Services ankommt.
Wie lassen sich alle Funktionen einer Enterprise Content Management (ECM) Lösung nutzen, ohne dafür die eigene IT-Infrastruktur aufrüsten zu müssen? Der Berliner ECM-Software-Spezialist OPTIMAL SYSTEMS bietet mit enaio in the cloud das gesamte Funktionsspektrum.
One Identity, ein Unternehmen für die Umsetzung identitätszentrischer Sicherheit, veröffentlicht die Ergebnisse seiner jüngsten globalen Umfrage. Die Studie erfragte die Einstellung von IT- und Sicherheitsteams hinsichtlich der veränderten Anforderungen an die Arbeitsumgebung im Zuge der COVID-19-Pandemie.
Die vergangenen Monate haben die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft weiter beschleunigt. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts gaben 55 Prozent von 800 befragten Personalleitern an, dass sie den digitalen Wandel im Laufe der Krise weiter vorangetrieben haben.
Viele Unternehmen haben heutzutage eines gemeinsam: Sie alle wollen sich immer weniger um die erforderliche Verwaltung ihrer Print-Infrastruktur kümmern – egal ob große Unternehmen, die IT-Ressourcen einsparen möchten oder kleinere Betriebe und Unternehmen im Mittelstand, die nicht über ausreichende IT-Ressourcen verfügen.
Vernetzte IT-Systeme sind unverzichtbar für den Geschäftsbetrieb geworden. Doch wie können diese sicher und störungsfrei betrieben werden? Eine aktuelle Studie des Fraunhofer IAO zeigt den Stand der Technik und Praxis für die Überwachung und Störungserkennung in vernetzten Systemen.
Bei einem jüngst erfolgten Angriff nutzten die Cyberkriminellen der TeamTNT-Gruppe ein legitimes Werkzeug, um die Verbreitung von bösartigem Code auf einer kompromittierten Cloud-Infrastruktur zu vermeiden und diese dennoch gut im Griff zu haben. Sie verwendeten dazu ein Open-Source-Tool, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.