Der Black Friday und der Cyber Monday sind für Händler, Verbraucher und Online-Betrüger auch in Deutschland und Europa weiterhin eines der wichtigsten Einkaufswochenenden des Jahres. Die Betrüger verwenden dabei jedes Jahr sowohl einfache als auch technologisch hochentwickelte Betrugsmethoden, um Händler und Verbraucher zu überlisten. So versuchen viele Kriminelle zum
Anzeige
Wie jedes Jahr gibt der Black Friday den Startschuss zur Weihnachts-Shoppingsaison vor Thanksgiving und Händler warten mit lukrativen Rabattangeboten auf. Diese Schnäppchen können bei den Online-Shoppern zu überhasteten Käufen und verringertem Sicherheitsbewusstsein führen. Doch Vorsicht ist geboten, denn von der zu erwartenden Einkaufswelle wollen auch Malware-Akteure profitieren.
Da sowohl der Black Friday als auch der Cyber-Montag näher rücken, müssen sich Unternehmen auf die große Anzahl von Phishing-Ködern vorbereiten, die auf Mitarbeiter abzielen könnten. Angesichts der anhaltenden Lebenshaltungskostenkrise in diesem Jahr ist es wahrscheinlich, dass sich Cyberkriminelle verstärkt auf Rabattangebote konzentrieren werden, um ihre Opfer zum Anklicken
Anzeige
Kommentar zum Black Friday & Cyber Monday
Deutsche Einzelhändler freuen sich auf den Black Friday am 25. November und den Cyber Monday am 28. November, weil sie ihren Umsatz steigern und erfolgreich ins Weihnachtsgeschäft starten wollen. Angesichts des Anstiegs der Lebenshaltungskosten und der wirtschaftlichen Unsicherheit wird es für die Einzelhändler in diesem Jahr ein schwierigeres Geschäft
Wie Unternehmen sich vorbereiten
Am Black Friday und in der Black Week müssen E-Commerce-Plattformen effizient, effektiv und reibungslos funktionieren. Die IT-Infrastruktur, auf der die E-Commerce-Anwendung gehostet wird, ist für diesen Teil des Systems verantwortlich.
Sonderangebote sichten, Preise vergleichen, bewusster einkaufen: Die Inflation und steigende Lebenshaltungskosten verändern das Einkaufsverhalten der Online-Shopper in Deutschland. Kurz vor Black Friday, der Cyber Week und dem Start des Weihnachtsgeschäfts geben zwei Drittel (69 Prozent) an, sich aktuell sorgfältiger zu überlegen, was sie eigentlich brauchen.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige