Eine Umfrage von McAfee zur sicheren Nutzung des Internets zeigt: Eltern wünschen sich eine bessere Aufklärung in Sachen Internetnutzung und Online-Sicherheit – besonders an Schulen.
Noch genießt ein Großteil des Landes Sommerferien. Dabei bleibt unklar, wie sich das Infektionsgeschehen hierzulande über den Sommer entwickelt und ob ab Herbst Präsenzunterricht stattfinden kann. Absehbar ist aber, dass sich Lehrer, Eltern und Schüler aus Datenschutzgründen vom Einsatz gängiger Videosysteme wie Microsoft Teams oder
Studie
Was bis 2020 undenkbar war, wurde in der Corona-Krise plötzlich real: Neun von zehn Schüler*innen und Studierenden absolvierten Unterricht während der Pandemie digital. Wenn es nach den Jugendlichen geht, soll das allerdings nicht der Dauerzustand bleiben.
Studie
Online-Unterricht wirkt sich negativ auf den Lernerfolg von Studenten aus, so eine Studie von Forschern unter Leitung von Douglas McKee und George Orlov von der Cornell University, die kürzlich in der Zeitschrift „Economics Letters“ publiziert wurde. Die Untersuchung zielte darauf ab, die Folgen des Übergangs zum Online-Unterricht
Für die Digitalisierung an Hochschulen stellt das Brandenburger Wissenschaftsministerium neun Millionen Euro bereit. Das Geld solle den Ausbau der digitalen Infrastruktur unterstützen, teilte das Ministerium am Donnerstag mit.
Kampagne: Deutschland kann digital!
Welches Update braucht unser Bildungssystem für das 21. Jahrhundert? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer weiteren öffentlichen Live-Debatte, die im Rahmen der Initiative Deutschland kann digital! stattfand.
World Backup Day
Die meisten Schulen und Universitäten haben ihre IT-Systeme und -Anwendungen in den vergangenen zwölf Monaten in die Cloud verlagert, um den Fernunterricht zu ermöglichen. Eine ganze Reihe der Bildungs- und Forschungsstätten sind in jüngster Zeit Cyber-Attacken zum Opfer gefallen, prominente Beispiele sind die Einrichtungen
Kommentar
Wie eine jüngst in der Tagesschau veröffentlichte Recherche des BR ergeben hat, weist die in ganz Deutschland genutzte Lern-App „Anton“ eine schwerwiegende Sicherheitslücke auf. Dazu ein Kommentar von Gunnar Braun von Synopsys.
Kommentar
Die aktuelle Berichterstattung über eine DDoS-Attacke von einem Schüler auf den digitalen Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz zeigt, dass der digitale Unterricht, auf den zur Eindämmung der Pandemie zurückgegriffen wird, enorm angreifbar ist.
Die deutsche Wirtschaft will für Cloud-Dienste in diesem Jahr voraussichtlich bis zu 20 Prozent mehr Geld ausgeben als noch 2020. Zwei Trends sind dafür verantwortlich. Einerseits arbeiten immer mehr Beschäftigte, auch wegen der anhaltenden Corona-Pandemie, von zu Hause.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025