Suche
Gefährliche Urlaubsfalle
Ein sonniges Wochenende in Wien, gebucht über ein bekanntes Online-Portal – alles scheint geregelt. Doch dann kommt eine WhatsApp-Nachricht vom “Hotel”: Man solle zur Sicherheit noch einmal die Kreditkartendaten bestätigen.
Anzeige
Betrug am Telefon und online
Krypto-Investment oder Sicherheits-Update: Betrüger sind erfinderisch. Zwei Fälle aus Vorpommern zeigen, wie schnell das Ersparte weg sein kann.
Anzeige
Wendepunkt mit Potenzial
Betrugserkennung und -prävention stehen bei öffentlichen Einrichtungen weltweit ganz oben auf der Agenda. Doch obwohl 85 Prozent der Führungskräfte in Behörden dem Thema höchste Priorität einräumen, mangelt es vielen an den nötigen Mitteln für wirksame Gegenmaßnahmen.
Sumsub-Studie
Deepfakes, synthetische Ausweise und KI-generierte Identitäten: Deutschland wird zum Brennpunkt digitaler Betrugsversuche. Eine neue Studie des Verifizierungsunternehmens Sumsub zeigt, wie rasant die Bedrohung durch künstliche Intelligenz wächst – und warum klassische Sicherheitsmaßnahmen zunehmend versagen.
Anzeige
Leicht rückläufig
Wenn Kartendaten und Geheimnummer Kriminellen in die Hände fallen, sind oft hohe Schäden die Folge. Moderne Technik hilft. Doch es gibt eine Schwachstelle im System.
Die Krise der digitalen Authentizität
Die digitale Landschaft hat sich grundlegend gewandelt. Galten früher simple Login-Daten als ausreichender Schutz, sehen sich Unternehmen und Behörden heute mit hochentwickelten Betrugstechnologien und völlig neuen Herausforderungen für die Sicherheit konfrontiert.
Fake-WhatsApp und -SMS
Der Vatertag am 29. Mai ist für viele ein schöner Anlass, dem eigenen Vater ein paar persönliche Worte zu schicken – sei es per WhatsApp, SMS oder mit einem liebevollen Foto. Doch gerade an solchen emotional aufgeladenen Tagen nutzen auch Kriminelle die Gunst der Stunde.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige