Anlageempfehlungen
Verbraucherschützer warnen vor zunehmendem Betrug in WhatsApp-Gruppen. Kriminelle locken mit vermeintlich exklusiven Anlageempfehlungen und Trading-Plattformen – doch statt Gewinnen drohen hohe Verluste.
Identitäts- und Datendiebstahl
Geld an Freunde schicken oder Online-Einkäufe schnell per App bezahlen: Der Dienstleister PayPal ist äußerst beliebt. Das machen sich Betrüger zunutze.
Geldanlagen
Auf der Suche nach lukrativen Geldanlagen investiert ein Mann eine hohe Summe auf einer vermeintlichen Handelsplattform. Bald darauf stellt er fest, dass er hereingelegt wurde.
Angebliche Trading-Plattform für Kryptowährung
Anlagebetrüger haben einen Mann in Wangen im Allgäu um seine Ersparnisse in Höhe von fast 300.000 Euro gebracht.
Telefonisch und per WhatsApp kontaktiert
Verlockende Börsengewinne, leere Versprechen und ein drastischer Verlust: Wie eine Frau 100.000 Euro an Online-Betrüger verlor – und was die Polizei jetzt rät.
Online-Jobfallen
Ein aktueller Bericht des IT-Sicherheitsunternehmens Trend Micro zeigt, wie ein neuartiger Online-Betrug weltweit rasant an Bedeutung gewinnt.
Warnung unabhängig vom Handy-Modell
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat mit einem neuartigen Anti-Spam-System in den vergangenen drei Monaten Handynutzer in Deutschland vor rund 15 Millionen potenziellen Abzock-Anrufen gewarnt.
Online-Betrug kann teuer werden
Die Verbraucherzentralen registrieren deutlich mehr Ärger über dubiose Angebote für Dienstleistungen im Internet.
Nordkoreanischer Betrug
Eine 50-jährige Amerikanerin unterstützte von ihrem Wohnzimmer aus nordkoreanische IT-Kräfte dabei, sich als US-Bürger auszugeben. Der Schaden: 17 Millionen Dollar bei über 300 Unternehmen.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
BGV Badische Versicherungen
Karlsruhe
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025