itsa 2025
Künstliche Intelligenz ist längst in sicherheitskritischen, operativen und strategischen Bereichen von Unternehmen angekommen – sei es beispielsweise in der Prozessautomatisierung, der Medizin, der Kundeninteraktion oder im IT-Betrieb selbst.
Digitale Technologien und Cybersicherheit
Die fortschreitende Digitalisierung erleichtert den Arbeitsalltag erheblich. Sie steigert die Effizienz, indem sie Routineaufgaben automatisiert, die Zusammenarbeit optimiert und flexible Arbeitsmodelle ermöglicht. Anlässlich des heutigen Welttages des Glücks teilt Stormshield die Faktoren, die zum Seelenfrieden von Unternehmen beitragen.
Sicherheitsstrategien sind unerlässlich
Der aktuelle “Global Incident Response Report 2025” des Unit 42-Teams von Palo Alto Networks zeichnet ein beunruhigendes Bild der Cyberbedrohungslage.
Cyber-Resilienz im Fokus
Der „größte IT-Ausfall der Geschichte“ zeigt eindringlich, was passieren kann, wenn Abwehrsysteme unsicher werden und der eigentliche Schutz zur Bedrohung wird, weil schon kleine Fehler gravierende Folgen zeitigen können. Er beweist: IT-Prozesse sind nur so gut, wie sie trainiert und getestet werden
Best Practices
Berechtigungsnachweise wie Passwörter, API-Schlüssel und Token sind entscheidend für den Zugriff auf Geräte, Systeme und Netzwerke. Bedrohungsakteure suchen ständig nach Wegen, um an diese Zugangsdaten zu gelangen, um unbefugten Zugriff auf wertvolle Ressourcen zu erhalten.
Konferenz für Nationale Cybersicherheit
Die Spitzen deutscher Sicherheitsbehörden beraten am Mittwoch (9.00 Uhr) über Cyberangriffe und Bedrohungslagen durch Desinformationskampagnen fremder Staaten. Bei der 10. Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit am Hasso-Plattner-Institut kommen sie mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.
Kommentar: In Zeiten moderner Cyberkriegsführung
Das „Bundeslagebild Cybercrime 2023“ des Bundeskriminalamtes (BKA) hat eine ernüchternde Tatsache ans Licht gebracht: Die Schäden durch Cyberkriminalität steigen weiter an, wobei die direkten Beeinträchtigungen durch Cyberangriffe, insbesondere durch Ransomware und Data Extortion, erheblich zunehmen.
Studie
Obwohl menschliches Fehlverhalten für vier von zehn (39 Prozent) der deutschen KMU die größte Sorge in Sachen Cybersicherheit darstellt, decken die Mitarbeiterschulungen dieser Unternehmen einige der häufigsten sicherheitsrelevanten Themen nicht ab.
Gleich drei Staatsminister wollen am Montag (11.00 Uhr) in Nürnberg einen Bericht zur aktuellen Lage in Sachen Cybersicherheit in Bayern vorstellen. Finanzminister Albert Füracker, Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich (alle CSU) präsentieren die wichtigsten Erkenntnisse im Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI), teilten die Ministerien im
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
18. September 2025
14. September 2025
11. September 2025
9. September 2025
4. September 2025