Twitter hat die Algorithmen, mit denen Tweets für einzelne Nutzer per Software herausgesucht werden, in großen Teilen öffentlich gemacht. Damit wolle man «Vertrauen durch Transparenz» schaffen, sagte Twitter-Besitzer Elon Musk am Wochenende in einer Online-Fragerunde.
Twitter-Besitzer Elon Musk will sein Versprechen, für mehr Transparenz bei Tweet-Empfehlungen zu sorgen, anscheinend bald einlösen. Die Algorithmen, nach denen die Beiträge für einzelne Nutzer ausgesucht werden, sollen am 31. März offengelegt werden, wie der Tech-Milliardär in der Nacht zum Samstag ankündigte. Als quelloffene Software werden sie von Programmierern
Wäre es nicht schön, wenn Computer aus allerlei unstrukturierten Datensammlungen ohne Mühe sinnvolle Ergebnisse auf alle Arten von Fragen geben könnten? Periodisch werden in der Informationstechnologie Algorithmen gefeiert, die Unglaubliches leisten. Momentan sind die Algorithmen der Künstlichen Intelligenz an der Reihe. Suchmaschinen rüsten KI nach. Das vermeintliche Produkt ist
Das National Institute of Standards and Technology (NIST) warnt ein letztes Mal davor, dass die SHA-1-Technologie, mit der ein Großteil des Internets betrieben wurde und die auch heute noch eingesetzt wird, längst überholt ist.
KI-Innovationswettbewerb
Quantencomputing-Expertise in Deutschland aufbauen und dem Mittelstand die Nutzung dieser Schlüsseltechnologie ermöglicht, das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit 2020 geförderten Leuchtturmprojekt PlanQK. Dafür hat ein Konsortium von wissenschaftlichen Einrichtungen, IT-Unternehmen und Anwendungsunternehmen eine Plattform und ein Ökosystem für Quantenapplikationen entwickelt.
Explainable AI
Künstliche Intelligenz (KI) ist so allgegenwärtig wie das Internet selbst. Wo auch immer wir hingehen, was auch immer wir tun, KI hat viele Berührungspunkte mit unserem Alltag – und oftmals sind wir uns diesen nicht bewusst.
Eine der vielversprechendsten Fortschritte in der Welt der KI
In der Vergangenheit wurde der Begriff generative künstliche Intelligenz (KI) vor allem mit Deepfakes und Datenjournalismus in Verbindung gebracht. Doch die Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Automatisierung von sich wiederholenden Prozessen in der digitalen Bild- und Audiokorrektur.
Immobilienfirmen nutzten das Werbesystem aus
Facebook-Mutter Meta ändert das System zur Personalisierung von Werbung für Wohnungsanzeigen. Dieses hat es Immobilienfirmen bislang mithilfe spezieller Algorithmen ermöglicht, potenzielle Kunden nach Merkmalen wie Hautfarbe, Herkunft oder Geschlecht auszuwählen, was dem Konzern eine Diskriminierungsklage der US-Regierung eingebracht hat.
Preissetzungsalgorithmen spielen in der Wirtschaft zwar eine große Rolle. Experten befürchten bei zu wenig Kontrolle durch den Staat jedoch eine Diskriminierung von Minderheiten. Auch könnten Preise künstlich in die Höhe getrieben werden, sagen Forscher der Tsinghua-Universität.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025