Suche
KI in der Logistik: Chancen, Herausforderungen und Potenziale
In Deutschland hat die Logistikbranche die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) erkannt und lässt viele andere Wirtschaftszweige weit hinter sich. Laut einer aktuellen Umfrage von Bitkom Research setzen bereits 22 Prozent der Logistikunternehmen in Deutschland KI zur Prozessoptimierung ein, weitere 26 Prozent denken über einen zukünftigen Einsatz nach. Dabei existiert
Von Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Musik kann mit musikalischen Werken, die von Menschen komponiert worden sind, qualitativ nicht mithalten. Die Algorithmen und Ansätze des Maschinellen Lernens führen zudem nicht selten zu einem Copyright-Problem, da sie Teile von Stücken, mit denen sie trainiert wurden, einfach übernehmen und in ihre Kompositionen
Anzeige
Twitter hat die Algorithmen, mit denen Tweets für einzelne Nutzer per Software herausgesucht werden, in großen Teilen öffentlich gemacht. Damit wolle man «Vertrauen durch Transparenz» schaffen, sagte Twitter-Besitzer Elon Musk am Wochenende in einer Online-Fragerunde.
Anzeige
 Twitter-Besitzer Elon Musk will sein Versprechen, für mehr Transparenz bei Tweet-Empfehlungen zu sorgen, anscheinend bald einlösen. Die Algorithmen, nach denen die Beiträge für einzelne Nutzer ausgesucht werden, sollen am 31. März offengelegt werden, wie der Tech-Milliardär in der Nacht zum Samstag ankündigte. Als quelloffene Software werden sie von Programmierern
Wäre es nicht schön, wenn Computer aus allerlei unstrukturierten Datensammlungen ohne Mühe sinnvolle Ergebnisse auf alle Arten von Fragen geben könnten? Periodisch werden in der Informationstechnologie Algorithmen gefeiert, die Unglaubliches leisten. Momentan sind die Algorithmen der Künstlichen Intelligenz an der Reihe. Suchmaschinen rüsten KI nach. Das vermeintliche Produkt ist
Das National Institute of Standards and Technology (NIST) warnt ein letztes Mal davor, dass die SHA-1-Technologie, mit der ein Großteil des Internets betrieben wurde und die auch heute noch eingesetzt wird, längst überholt ist.
Anzeige
KI-Innovationswettbewerb
Quantencomputing-Expertise in Deutschland aufbauen und dem Mittelstand die Nutzung dieser Schlüsseltechnologie ermöglicht, das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit 2020 geförderten Leuchtturmprojekt PlanQK. Dafür hat ein Konsortium von wissenschaftlichen Einrichtungen, IT-Unternehmen und Anwendungsunternehmen eine Plattform und ein Ökosystem für Quantenapplikationen entwickelt.
Eine der vielversprechendsten Fortschritte in der Welt der KI
In der Vergangenheit wurde der Begriff generative künstliche Intelligenz (KI) vor allem mit Deepfakes und Datenjournalismus in Verbindung gebracht. Doch die Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Automatisierung von sich wiederholenden Prozessen in der digitalen Bild- und Audiokorrektur.
Immobilienfirmen nutzten das Werbesystem aus
Facebook-Mutter Meta ändert das System zur Personalisierung von Werbung für Wohnungsanzeigen. Dieses hat es Immobilienfirmen bislang mithilfe spezieller Algorithmen ermöglicht, potenzielle Kunden nach Merkmalen wie Hautfarbe, Herkunft oder Geschlecht auszuwählen, was dem Konzern eine Diskriminierungsklage der US-Regierung eingebracht hat.
Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Eilenriedestift e. V.
Hannover
Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR (BSR)
Berlin
Tenhil GmbH & Co. KG
Leipzig
Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland
Eggenstein-Leopoldshafen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige