WebAssembly: Direkt im Internet programmieren
Der Internet Computer soll das Internet dezentralisieren und unabhängiger machen. Die Programmierung und Ausführung von Anwendungen funktioniert über WebAssembly, um den Entwickler:innen die Wahl der Programmiersprache zu überlassen.
Low-Code, aber High-Impact
Digitalisierung ist Pflicht, nicht Kür – sie entscheidet über die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Während große Konzerne die Transformation an IT-Abteilungen oder externe Dienstleister auslagern, kämpfen kleine und mittlere Unternehmen mit Fachkräftemangel und knappen Budgets.
So geht's
Low-Code-Plattformen versprechen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung von Business-Anwendungen. Damit sie ihre Stärken ausspielen können, müssen Unternehmen allerdings bei der Einführung einige Dinge beachten. Pegasystems erklärt, welche das sind.
Citizen Developer
Qualifizierte Programmierer*innen sind, und bleiben absolute Mangelware. Auf der Suche nach Wegen aus der personellen Not spielen Low-Code und No-Code (LC/NC) eine immer größere Rolle. Sie schaffen blitzschnell zusätzliche Entwickler*innen, die solche eigentlich gar nicht sind.
Veranstaltungen
Stellenmarkt
- Softwareingenieur Motion und Safety (m/w/d)
KHS GmbH, Dortmund - Projektleiter (m/w/d) SPS-Softwareentwicklung
GROB-WERKE GmbH & Co. KG, Mindelheim - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Kennziffer 24/16 | Vollzeit
Hoffmann Mineral GmbH, Neuburg an der Donau - Software Engineer IAM und Cloud (m/w/d) (bis TVL-E13)
Technische Universität München (TUM), München
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
4. Januar 2025
30. Dezember 2024
23. Dezember 2024