Qnap positioniert TS-431X-NAS mit 10-GbE für Unternehmenseinsatz

Der NAS-Speicher »TS-431X« von Qnap lässt sich mit vier 2,5- bzw. 3,5-Zoll-HDDs oder SSDs bestücken. Mit zwei Gbit- und einem 10-GbE-Anschlüssen positioniert der Hersteller das System für den KMU-Einsatz. Das NAS-Betriebssystem »QTS 4.3« beinhaltet nun auch einen »QIoT«-Container zur Speicherung von Daten aus dem Internet der Dinge.

NAS-Speichersystem »TS-431X« verfügt über zwei Netzwerkports für Gigabit-Ethernet und einen SFP+-Anschluss für 10-GbE sowie drei USB-3.0-Interfaces (Bild: Qnap)NAS-Speichersystem »TS-431X« verfügt über zwei Netzwerkports für Gigabit-Ethernet und einen SFP+-Anschluss für 10-GbE sowie drei USB-3.0-Interfaces (Bild: Qnap)Das neue NAS-Speichersystem TS-431X von Qnap besitzt vier Laufwerksschächte, die wie üblich über die Gerätefront zugänglich sind, und ist mit einer 1,7 GHz taktenden Dualcore-CPU Alpine AL-212 von AnnapurnaLabs sowie 2 oder 8 GByte RAM bestückt. Das NAS verfügt über zwei Netzwerkports für Gigabit-Ethernet und einen SFP+-Anschluss für 10-GbE, wodurch es für Einsätze bei kleineren und mittelgroßen Unternehmen (KMU) konzipiert ist. Darüber hinaus sind noch drei USB-3.0-Ports vorhanden.

Anzeige

Bestückt werden kann das Gerät mit 2,5- sowie 3,5-Zoll-SATA-6-Gbit/s-Festplatten oder –SSDs. Zu den weiteren Features zählen containerisierte Virtualisierung und zentralisierter E-Mail-Verwaltung. Darüber hinaus lassen die Qnap-Apps Nutzer produktiver arbeiten: Mit QmailAgent verwalten Nutzer mehrere E-Mail-Konten von beliebten E-Mail-Diensten und IMAP-Servern zentral; Notes Station hilft Anwendern mit dem Teamarbeit-Werkzeug bei der Online-Notizerstellung; Qsync ermöglicht geräteübergreifende Datei- und Teamordner-Synchronisierung, und die Volltextsuchmaschine Qsirch spürt Dateien auf dem NAS schnell auf.

NAS mit »QIoT«-Container speichert auch IoT-Daten

VJBOD (Virtual JBOD) ist ein netzwerkbasiertes JBOD, mit dem sich der Speicherplatz eines Qnap-NAS mit weiteren Qnap-NAS erweitern lässt (Bild: Qnap)VJBOD (Virtual JBOD) ist ein netzwerkbasiertes JBOD, mit dem sich der Speicherplatz eines Qnap-NAS mit weiteren Qnap-NAS erweitern lässt (Bild: Qnap)Das TS-431X basiert wie alle aktuellen Qnap-Systeme auf dem NAS-Betriebssystem QTS 4.3. Das System unterstützt VPN-Server und VPN-Client, IP-Überwachungssystem und VJBOD (Virtual JBOD) zur Erweiterung der Speicherkapazität anderer Qnap-NAS. Zudem bietet es die QIoT-Container zur Speicherung von IoT-Daten (Internet of Things; Internet der Dinge). Dem Hersteller zufolge werden mit aktivierter Verschlüsselung Lesegeschwindigkeiten bis 956 MByte/s und Schreibgeschwindigkeiten bis 312 MByte/s erreicht.

Für die 2-GByte-Variante nennt Qnap einen UVP von 329 Euro, für das 8-GByte-Modell sind es 469 Euro (jeweils netto). Es eigne »sich etwa für Organisationen mit begrenztem Budget, die dennoch hohe Bandbreite benötigen«, sagt Mathias Fürlinger, Business Development Bereichsleiter DACH bei Qnap.

Anzeige

.

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.