
Der südkoreanische Autobauer Hyundai und seine Tochterfirma Kia sind nach eigenen Angaben derzeit nicht in Gesprächen mit dem US-Elektronikriesen Apple zum Bau autonom fahrender Autos.
Der südkoreanische Autobauer Hyundai und seine Tochterfirma Kia sind nach eigenen Angaben derzeit nicht in Gesprächen mit dem US-Elektronikriesen Apple zum Bau autonom fahrender Autos.
Die Internetwährung Bitcoin nähert sich wieder ihrem Rekordhoch. Der Kurs der ältesten und bekanntesten Digitalwährung ist am Samstag auf der Handelsplattform Bitstamp um mehr als 7 Prozent auf 40 920 US-Dollar gestiegen.
Mecklenburg-Vorpommern macht sich zusammen mit anderen Ländern im Bundesrat für Änderungen bei der Vergabe von Mobilfunklizenzen stark. Ziel sei es, weiße Flecken in der Versorgung zu beseitigen, teilte MV-Digitalisierungsminister Christian Pegel (SPD) am Sonntag in Schwerin mit.
Seit im Dezember erstmals über den SolarWinds-Hack berichtet wurde, wird die Liste der betroffenen Unternehmen und Institutionen immer länger und internationaler. Der Hack gilt als historisch. Doch auch weitere Cyberattacken machen zum Jahresende von sich reden.
Schon seit Jahren wird über ein Apple-Auto spekuliert - doch jetzt häufen sich Berichte, die immer konkreter werden. Erst schrieb eine südkoreanische Zeitung ohne nähere Quellenangabe, Apple wolle demnächst Milliarden in den Autobauer Kia investieren, um in dessen Werk im US-Bundesstaat Georgia die Produktion seiner Elektro-Fahrzeuge zum Jahr 2024 vorzubereiten.
Smarte News aus der IT-Welt
Sie möchten wöchentlich über die aktuellen Fachartikel auf it-daily.net informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt den Newsletter!
Exklusiv für Sie
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie das Booklet „Social Engineering: High Noon“ mit zahlreichen Illustrationen exklusiv und kostenlos als PDF!
Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Disclaimer
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Tel.: +49 (0) 8104 / 64 94 - 0
Fax: +49 (0) 8104 / 64 94 - 22