Übernahme

Cloud-Security-Anbieter Zscaler kauft Start-up SPLX

Zscaler
Bildquelle: Michael Vi /Shutterstock.com

Der Cloud-Security-Anbieter Zscaler schnappt sich das Start-up SPLX. Ziel: KI-Anwendungen besser absichern, bevor das große Chaos ausbricht.

Während Unternehmen weltweit Milliarden in KI-Infrastruktur pumpen, wächst im Hintergrund ein Problem: Wer sichert eigentlich all diese KI-Systeme ab? Zscaler will mit der Übernahme von SPLX genau diese Lücke schließen und seine Zero Trust Exchange-Plattform um umfassende KI-Schutzfunktionen erweitern.

Anzeige

Wenn KI zum Sicherheitsalptraum wird

“KI schafft enormen Mehrwert, aber ihr volles Potenzial kann nur dann realisiert werden, wenn sie auch sicher ist”, bringt es Zscaler-Chef Jay Chaudhry in der Ankündigung auf den Punkt. Klingt logisch, ist in der Praxis aber kompliziert: Ständig neue Modelle, irgendwelche KI-Agenten, die niemand so richtig im Blick hat, und Shadow AI, die sich unkontrolliert in Unternehmen ausbreitet.

Goldman Sachs rechnet damit, dass die KI-Infrastrukturinvestitionen bis Ende 2025 die 250-Milliarden-Dollar-Marke knacken. Entsprechend groß wird auch die Angriffsfläche. SPLX hat sich auf genau dieses Problem spezialisiert, mit Technologien für KI-Red-Teaming, Asset-Management und Prompt-Härtung.

Von der Entwicklung bis zum Produktiveinsatz

Die SPLX-Technologie soll als eigenständige Sicherheitsebene in die Zscaler-Plattform wandern. Was das konkret bedeutet:

Anzeige

Asset-Erkennung: Nicht nur öffentliche ChatGPT-Instanzen aufspüren, sondern auch interne KI-Modelle, Code-Repositories, RAG-Systeme und MCP-Server – egal ob in der Cloud oder on-premise.

Automatisiertes Red Teaming: Mit über 5.000 speziellen Angriffssimulationen sollen Schwachstellen gefunden und direkt behoben werden. Quasi Penetrationstests auf Autopilot.

Laufzeit-Schutz: Die bestehenden Guardrails von Zscaler werden aufgebohrt und um tiefere Einblicke in Entwicklungsumgebungen ergänzt. Sensible Daten sollen so gar nicht erst in die falschen Prompts geraten.

Governance: Damit Unternehmen nicht nur reagieren, wenn’s brennt, sondern proaktiv ihre KI-Investitionen schützen und nebenbei auch noch Compliance-Vorgaben erfüllen.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

KI-Agenten brauchen besondere Aufmerksamkeit

Besonders im Fokus stehen KI-Agenten und MCP-Server, die nach Ansicht von Zscaler spezielle Sicherheitsvorkehrungen brauchen. Kein Wunder: Diese Systeme entwickeln sich rasend schnell weiter und agieren zunehmend autonom.

“Wir teilen die Vision, die enorme neue Angriffsfläche anzugehen”, so SPLX-CEO Kristian Kamber zur Übernahme. Was Zscaler die Akquisition gekostet hat, verrät das Unternehmen allerdings nicht.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.