Kehrtwende
Wenig Bürokratie und große Geschäftsmöglichkeiten: Lange Zeit lag der Standort USA in der Gunst deutscher Tech-Firmengründer weit vorn. Doch mit Trump 2.0 hat sich das geändert.
Milliardenbewertung
Bei den großen KI-Anwendungen dominieren OpenAI, Microsoft und Google. In Spezialbereichen wie dem KI-Einsatz im Kundenservice kann auch ein Start-up aus Deutschland punkten.
Qualifizierungsprogramm für Cybersecurity-Startups
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE startet den fünften Durchgang des Startup-Accelerators SpeedUpSecure.
«Beweis für unsere Innovationskraft»
Von Banken und Finanzen über Rüstung bis KI: In Deutschland gibt es immer mehr Start-ups, die mit mindestens einer Milliarde Euro bewertet werden. Dennoch sieht die Branche einigen Nachholbedarf.
„Monitor Digitalpolitik“
Die Bundesregierung hat sich viel vorgenommen, um Startups in Deutschland zu fördern, bislang aber weniger als die Hälfte ihres Programms geschafft.
Umfrage
Startups setzen auf Künstliche Intelligenz. Inzwischen nutzen drei Viertel (76 Prozent) KI, vor einem Jahr waren es nur 49 Prozent. Zum Vergleich: In der Gesamtwirtschaft setzten aktuell nur 13 Prozent der Unternehmen auf diese Technologie.
Trotz Krise
Spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges und dem damit verbundenen Energiepreisschock schwächelt die deutsche Wirtschaft. Dennoch werden jährlich Hunderttausende neue Unternehmen in Deutschland gegründet.
Ein weltweit einzigartiger modularer Superrechner aus einem Quantenmodul und einem klassischen digitalen Modul: Dieses Kunststück wollen das Forschungszentrum Jülich und das Start-up eleQtron bewerkstelligen.
Umfrage
Die schwierige Finanzierungssituation war bislang einer der größten Standortnachteile für Startups in Deutschland. Jetzt geht der von der Bundesregierung lange angekündigte Wachstumsfonds an den Start – mit einem Volumen von einer Milliarde Euro.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025