Zwei erfahrene Akteure im Bereich der Cybersicherheit bündeln ihre Kräfte: Der IT-Sicherheitsanbieter Sophos ist eine strategische Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Halcyon eingegangen.
Ziel ist es, die Abwehr von Ransomware-Angriffen durch einen engeren Austausch von Bedrohungsdaten und gemeinsame Schutzmechanismen weiter zu stärken.
Echtzeit-Datenaustausch für bessere Erkennung
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht der Austausch von Bedrohungsinformationen in Echtzeit. Dabei geht es um sogenannte Indikatoren für Kompromittierung (IOCs), also technische Spuren von Angriffen, sowie um Verhaltensmuster und Taktiken der Angreifer. Dieser Informationsfluss soll helfen, Angriffe schneller zu erkennen und präziser abzuwehren.
Der Datenaustausch unterstützt dabei nicht nur einzelne Produkte wie Sophos Intercept X, Sophos MDR/XDR oder Halcyons Anti-Ransomware-Plattform – vielmehr profitieren sämtliche Systeme, die auf die Expertise beider Partner zugreifen, von einem erhöhten Sicherheitsniveau.
Neben dem Austausch von Daten setzen beide Unternehmen auf gegenseitige Schutzmechanismen in ihren Systemen. Diese ermöglichen es, die jeweilige Sicherheitslösung des Partners in Kundenumgebungen gegen Manipulationen zu schützen. Damit wird die Integrität der Sicherheitsinfrastruktur insgesamt gestärkt – ein Vorteil für Organisationen, die auf beide Technologien setzen.
Kooperation auf Forschungsebene
Die Partnerschaft umfasst auch eine enge Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung. Die Threat-Intelligence-Einheit Sophos X-Ops wird gemeinsam mit den Expertenteams von Halcyon neue Erkenntnisse über Ransomware erarbeiten und deren Umsetzung in Schutzmaßnahmen vorantreiben.
Gerade angesichts der sich ständig wandelnden Angriffsmethoden gewinnt dieser Ansatz an Bedeutung. „Die besten Verteidigungsmaßnahmen basieren auf zeitnahen, relevanten Informationen“, betonte Simon Reed von Sophos im Rahmen der Ankündigung.
Beide Partner verfolgen mit der Kooperation das Ziel, ihre Reaktionsgeschwindigkeit bei Angriffen zu erhöhen und den Schutz für Unternehmen weltweit zu verbessern.