1,2 Milliarden Dollar

Rumble will deutschen Cloud-Anbieter Northern Data kaufen

Rumble
Bildquelle: Tada Images/Shutterstock.com

Die Video-Plattform Rumble, die Donald Trumps Truth Social hostet, könnte den deutschen Cloud-Anbieter Northern Data für rund 1,2 Milliarden US-Dollar übernehmen. Der Deal würde Rumbles KI-Kapazitäten erheblich stärken.

Die US-amerikanische Video-Plattform Rumble prüft derzeit die Übernahme des deutschen Unternehmens Northern Data. Wie beide Unternehmen mitteilten, würde der Deal Rumble Zugang zu Northern Datas Cloud-Geschäft Taiga und dem Rechenzentrumsbereich Ardent verschaffen.

Anzeige

20.000 Nvidia-GPUs im Fokus

Besonders interessant für Rumble ist das umfangreiche GPU-Inventar der Taiga-Sparte. Das Unternehmen verfügt über etwa 20.480 Nvidia H100-Grafikkarten sowie mehr als 2.000 H200-Einheiten – Hardware, die für KI-Anwendungen und maschinelles Lernen unverzichtbar ist.

“Nach Abschluss der möglichen Transaktion würde Tether ein wichtiger Kunde von Rumble werden, mit einer mehrjährigen Verpflichtung zum GPU-Kauf”, erklärte Rumble in einer Stellungnahme.

Tether als Schlüsselfigur

Der Kryptowährungs-Riese Tether spielt eine zentrale Rolle in dem geplanten Deal. Das Unternehmen hält bereits 48 Prozent an Rumble, nachdem es im Dezember 2023 775 Millionen Dollar in die Plattform investiert hatte. Gleichzeitig besitzt Tether 54 Prozent von Northern Data. Bei einem erfolgreichen Abschluss würde Tether zum größten Einzelaktionär von Rumble werden, während CEO Chris Pavlovski weiterhin die Mehrheit der Stimmrechte behalten würde.

Anzeige
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Bewertung und Konditionen

Rumble bietet 2,319 eigene Aktien für jede Northern Data-Aktie. Dies entspricht laut Reuters einer Bewertung von etwa 18,30 Dollar je Northern Data-Aktie – ein Abschlag von rund 32 Prozent zum letzten Schlusskurs in Frankfurt. Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich nach Reuters-Berechnungen auf etwa 1,17 Milliarden Dollar.Nach einem möglichen Deal würden Northern Data-Aktionäre etwa 33,3 Prozent der Rumble-Anteile halten.

Ungewisse Zukunft

Northern Data teilte in einer Pressemitteilung mit, dass der Vorstand das potenzielle Angebot prüfe und für weitere Gespräche offen sei. Tether unterstützt die Transaktion nach eigenen Angaben. Allerdings betonten beide Seiten, dass noch keine Gewissheit bestehe, ob die Diskussionen tatsächlich zu einem formellen Angebot führen werden.

Was genau macht Rumble?

Das Unternehmen Rumble Inc betreibt ein Online-Videoportal, das vor allem als Plattform für das Hochladen, Verwalten und Monetarisieren von Videoinhalten dient. Rumble verdient primär durch Werbung, Abonnements und Partnerschaften mit anderen Unternehmen. Zusätzlich baut das Unternehmen parallel seine Cloud-Sparte für Hosting und High-Performance-Computing aus. Zu den bekannten Seiten und Marken, die auf Rumble gehostet werden, zählt unter anderem Truth Social. Die Social-Media-Plattform von Donald Trump nutzt die Cloud- und Videoinfrastruktur von Rumble für ihre Apps und Webangebote.

Screenshot 2025 08 12 at 09 50 38 Rumble
Die Video-Plattform von rumble. Bildquelle: Screenshot/rumble.com


Rumble wurde 2013 gegründet und ist eine kanadische, mittlerweile börsennotierte Plattform, die als Alternative zu YouTube gilt und sich durch weniger strikte Moderation auszeichnet. Besonders US-Konservative nutzen die Plattform vermehrt seit 2020. Inhalte umfassen Nachrichten, virale Videos, Kinder- und Tiervideos und zunehmend politische Beiträge.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.