Im GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt werden grundlegende Fragen der Physik untersucht, vom Aufbau der Materie bis zur Entstehung des Universums.
Die Experimente am internationalen Beschleuniger FAIR erzeugen enorme Datenmengen, die nur mit modernsten Rechenzentren verarbeitet werden können. Damit die Chips unter der hohen Last nicht überhitzen, setzen die Wissenschaftler auf neuartige Flüssigkühlungslösungen in Zusammenarbeit mit Rittal.
Moderne Anwendungen wie Künstliche Intelligenz und High Performance Computing erzeugen pro Rack über 150 Kilowatt Wärme. Klassische Luftkühlung stößt dabei an ihre Grenzen. Direkte Flüssigkühlung an den Prozessoren ist deshalb unerlässlich. Sie ermöglicht nicht nur den stabilen Betrieb unter Hochlast, sondern reduziert auch den Energieverbrauch erheblich. Rittal hat dafür eine Cooling Distribution Unit entwickelt, die über 1 Megawatt Kühlleistung in einem kompakten Rack liefert.
Green IT Cube: Effiziente Verarbeitung großer Datenmengen
Das GSI-Rechenzentrum, der sogenannte Green IT Cube, verarbeitet derzeit bereits bis zu einem Terabyte an Daten pro Sekunde. Durch die neue Chipkühlung wird die Energieeffizienz weiter gesteigert, während die Abwärme für die Heizung von Büro- und Kantinengebäuden genutzt wird. Die direkte Flüssigkühlung verringert den CO2-Footprint und schafft die Voraussetzungen für noch leistungsstärkere Anwendungen von KI und HPC.
Die Kooperation von GSI und Rittal dient nicht nur dem Betrieb vor Ort, sondern zeigt auch, wie Flüssigkühlung in größeren Rechenzentren umgesetzt werden kann. Die gewonnenen Erfahrungen sollen anderen Betreibern den Einstieg erleichtern und als Blaupause für zukünftige Projekte dienen.
Neben der Forschung öffnet GSI das Hochleistungs-Rechenzentrum auch für externe Partner. Das Digital Open Lab ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Start-ups den Zugang zu modernster Infrastruktur und IT-Kompetenz. So werden Kooperationen im Bereich Rechenzentrum, KI und High Performance Computing gefördert und Innovationen beschleunigt.
Direkte Flüssigkühlung an den Prozessoren ist ein entscheidender Schritt, um die Leistungsfähigkeit moderner Rechenzentren zu sichern. Die Zusammenarbeit zwischen GSI und Rittal zeigt, dass Forschung, Industrie und IT-Infrastruktur Hand in Hand gehen können, um Deutschland fit für KI und datenintensive Anwendungen zu machen.