Suche
Ansprechpartner für Firmen fehlen
Die Bundesregierung muss bis Samstag Behörden benennen, die für den KI-Markt zuständig sind. Dem sei die Regierung bislang nicht nachgekommen, moniert der Hamburger Datenschutzbeauftragte Fuchs.
Missbrauch der Link-Wrapping-Funktion
Cyberkriminelle nutzen derzeit einen raffinierten Trick, um gezielte Phishing-Angriffe durchzuführen. Die Methode missbraucht das Link-Wrapping-System von Proofpoint und führt ahnungslose Nutzer auf manipulierte Microsoft-365-Seiten.
Anzeige
Korb für Zuckerberg
Der Kampf um die besten Köpfe in der KI-Branche erreicht neue Dimensionen: Ein Entwickler des Start-ups Thinking Machines soll ein Angebot über eine Milliarde Dollar von Meta-Chef Mark Zuckerberg ausgeschlagen haben.
Anzeige
Neue Details
Neue Details zum Cyberangriff auf den US-Versicherungsriesen Allianz Life verschärfen das Bild der bereits Mitte Juli gemeldeten Sicherheitsverletzung. Aus aktuellen Meldungen an US-Behörden geht hervor, dass die Hacker neben den bereits bekannten persönlichen Daten auch hochsensible Sozialversicherungsnummern der Betroffenen erbeutet haben.
Umfrage
Immer mehr Startups in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz. Für viele ist sie längst keine Option mehr, sondern entscheidend für das Geschäftsmodell. Doch rechtliche Hürden und neue EU-Vorgaben sorgen für Unsicherheit.
Einschränkungen im Online-Banking
Seit den frühen Morgenstunden häufen sich die Störungsmeldungen bei der Commerzbank. Bis 10 Uhr gingen bereits hunderte Beschwerden von Kunden ein, die Probleme mit dem Online-Banking der Frankfurter Großbank melden. Die Ausfälle konzentrieren sich dabei auf verschiedene Bereiche der digitalen Bankdienstleistungen.
Anzeige
Werbeblocker
Mit Werbeblockern können Nutzerinnen und Nutzer lästige Onlinewerbung auf Internetseiten unterdrücken. Aber wird dabei das Urheberrecht der Webseitenbetreiber verletzt? Das war nun Thema in Karlsruhe.
Neue KI-Offensive
Dank Facebook und Instagram scheffelt der Meta-Konzern Milliarden. Mit diesem Finanzpolster investiert Gründer Mark Zuckerberg massiv in Künstliche Intelligenz.
Netzwerk- und Informationssicherheitsrichtlinie
Die Bundesregierung hat die neuen europäischen NIS2-Vorgaben für die Cybersicherheit in der Wirtschaft auf den Weg gebracht. Betroffen sind davon 29.500 Unternehmen in Deutschland zum Beispiel aus den Bereichen Energie, Gesundheit, Transport oder digitale Dienste. Der Bundestag müsste noch zustimmen. 
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
Mannheim
ICO Innovative Computer GmbH
Diez
Cryotherm GmbH & Co.KG
Kirchen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige