Suche
Öffentlich gewordener Patentantrag
Smartwatches gehören mittlerweile zum Alltag vieler Menschen. Ursprünglich als Schrittzähler und Schlaftracker konzipiert, haben sich die intelligenten Uhren längst zu kleinen Gesundheitscoaches und Alltagshelfern entwickelt – mit Funktionen wie Blutdruckmessung, Notfallbenachrichtigung oder Sportanalyse.
Anzeige
Die Umsetzung ist die Herausforderung
76 rheinland-pfälzische Kommunen haben schon einen vom Land kostenlos angebotenen Check ihrer IT-Sicherheit in Anspruch genommen.
Anzeige
Neues Design: Wie Glas, aber flüssig
Neuer Look statt großer KI-Versprechen: Apple-Kunden können sich zum Herbst auf eine frische Optik der Bedienoberfläche für das iPhone und andere Geräte des Konzerns einstellen.
Gefälschte KI-Tools im Umlauf
Immer mehr gefälschte KI-Programme kursieren im Netz und bringen gefährliche Malware mit sich. Sicherheitsforscher warnen vor neuen Täuschungsmethoden, die besonders auf Unternehmen zielen und selbst erfahrene Nutzer hinters Licht führen können.
Strukturelle Benachteiligung
Arbeit im Homeoffice kann sich nachteilig auf die Karriere auswirken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Universität Warschau in Zusammenarbeit mit dem britischen Meinungsforschungsinstitut YouGov.
Anzeige
"Quantum Machine Learning"
Forscher aus Wien zeigen: Selbst kompakte Quantencomputer können klassische Algorithmen der Künstlichen Intelligenz bei bestimmten Aufgaben übertreffen. In einem Experiment mit photonischem Prozessor erzielten sie verblüffend präzise Ergebnisse – ein möglicher Wendepunkt für maschinelles Lernen.
Digitale Alltagshelfer
Ob für Banking, Fahrplanauskünfte, Lieferdienste oder soziale Medien – Apps sind längst unverzichtbare Begleiter im Alltag. Die Zahl der installierten Anwendungen auf Smartphones steigt dabei kontinuierlich.
Schule im digitalen Zeitalter
Digitale Geräte, soziale Medien, künstliche Intelligenz – der Schulalltag verändert sich rasant. Im Zentrum dieses Wandels stehen Lehrkräfte, die neben fachlicher Expertise zunehmend auch technologische und medienpädagogische Kompetenzen benötigen.
Künstliche Intelligenz auf dem nächsten Level
Die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz nehmen (KI) an Tiefe und Komplexität zu. Der IDP-Spezialist ABBYY identifiziert drei Schlüsseltrends, die das zukünftige Potenzial intelligenter Systeme maßgeblich beeinflussen – von Multimodalität bis Regulierbarkeit.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
Mannheim
ICO Innovative Computer GmbH
Diez
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige