Ab Mitte Dezember werden die eigenständigen Messenger-Anwendungen für Desktop-Systeme abgeschaltet. Nutzer sollen künftig auf die Webversion ausweichen.
Meta hat angekündigt, die Desktop-Versionen seines Messengers für Windows und macOS am 15. Dezember einzustellen. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber TechCrunch. Nach diesem Datum können sich Anwender nicht mehr in den Anwendungen anmelden und werden automatisch auf die Facebook-Website umgeleitet, um auf den Messenger zuzugreifen.
Übergangsphase von 60 Tagen
Wie aus einer Hilfeseite des Messengers hervorgeht, erhalten Nutzer der Desktop-Apps eine In-App-Benachrichtigung, sobald der Abschaltprozess beginnt. Für die Mac-Version gilt eine Schonfrist von 60 Tagen, in denen die Anwendung noch nutzbar bleibt. Nach Ablauf dieser Frist wird die App vollständig blockiert. Meta empfiehlt Nutzern, die Anwendung zu deinstallieren, da sie künftig nicht mehr funktionsfähig sein wird.
Die bevorstehende Änderung war zunächst von Appleinsider entdeckt worden. Meta informiert die Anwender nun frühzeitig, damit sie sich mit alternativen Zugriffsmöglichkeiten vertraut machen können. Windows-Nutzer haben die Option, die Facebook-Desktop-App zu verwenden, während sowohl Windows- als auch Mac-Nutzer den Messenger über den Webbrowser nutzen können.
Strategiewechsel bei Desktop-Anwendungen
Die Entscheidung erfolgt etwa ein Jahr nachdem Meta im September 2024 die native Messenger-App durch eine Progressive Web App (PWA) ersetzt hatte. Die vollständige Einstellung der Desktop-Anwendungen dürfte bei einigen treuen Nutzern der Programme auf Kritik stoßen. Meta setzt damit konsequent auf browserbasierte Lösungen und reduziert den Aufwand für die Wartung separater Desktop-Clients.