Wie onlinemarketing.de berichtet, bringt Google mit Search Live eine neue Form der Internetsuche an den Start. Millionen User können ab sofort Kamera und Stimme einsetzen, um in Echtzeit Fragen zu stellen und Antworten von der KI zu erhalten.
Das Feature eröffnet praktische Möglichkeiten im Alltag – vom Reisen über Technik bis zum Lernen.
Suche im Gespräch mit der KI
Google hat mit Search Live eine interaktive Suchfunktion ausgerollt, die Nutzerinnen und Nutzer direkt in der Google App ausprobieren können. Bislang war der Zugang über die Google Search Labs beschränkt. Nun wird die Funktion erstmals großflächig freigeschaltet, zunächst in den USA und in englischer Sprache.
Über Kamera und Mikrofon können User Fragen stellen, die sich auf die aktuell sichtbare Umgebung beziehen. Dabei reagiert die KI im Konversationsmodus sofort und liefert passende Informationen oder weiterführende Links.
Praktische Alltagshilfe
Google selbst nennt mehrere Szenarien, in denen Search Live besonders nützlich sein soll:
- Reisen: Sehenswürdigkeiten oder kulturelle Hintergründe lassen sich direkt vor Ort erklären, ohne dass man tippen muss.
- Neue Hobbys: Wer etwa lernen möchte, Matcha zuzubereiten oder ein neues Rezept auszuprobieren, erhält Schritt-für-Schritt-Hinweise.
- Technik-Support: Unsichere Kabelanschlüsse bei Fernseher oder Soundsystem können mit Live-Hilfe besser verstanden werden.
- Bildung: Schul- und Uni-Aufgaben wie chemische Experimente lassen sich anschaulich erklären.
- Freizeit: Auch die Auswahl von Spielen oder Filmen kann die KI mit Empfehlungen erleichtern.
Chancen und Grenzen
Mit Search Live demonstriert Google, wie vielseitig der KI-gestützte AI Mode inzwischen geworden ist. Das Modell Gemini ermöglicht eine multimodale Interaktion mit Sprache, Bild und Webinhalten. Dennoch weist das Unternehmen darauf hin, dass User nicht blind auf die Antworten vertrauen sollten. Eigene Überprüfung bleibt wichtig, gerade bei technischen oder sicherheitsrelevanten Themen.
Ausblick
Der AI Mode ist inzwischen in über 180 Ländern verfügbar und unterstützt weitere Sprachen wie Spanisch. Durch die Integration in Chrome und andere Produkte wird er noch stärker zum Bestandteil des digitalen Alltags. Search Live ist dabei ein weiterer Schritt in Richtung einer Suche, die sich wie ein Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten anfühlt.